Den Harz erleben und sich selbst – ein Erlebnisbericht
Die Chefredakteurin der Braunschweiger Zeitung, Kerstin Loehr, erzählt, wie es sich anfühlt, morgens allein von Romkerhall im Okertal zur Hexenküche zu wandern. Der Artikel ist Teil eines neuen Interview-Formats: Unter freiem Himmel reden Redakteure der Braunschweiger Zeitung mit Menschen über ihre Beziehung zur Natur und zum Harz. Weiterlesen
Touristisch entdeckt: Die alte Grenze zwischen Braunschweig und Preußen
Neue Naturerlebnisstation auf der neuen Fahrradstraße zwischen Blankenburgs Ortsteil Timmenrode und Thales Ortsteil Warnstedt. Weiterlesen
15.000 Besucher im Schlossmuseum
Das Schlossmuseum Braunschweig empfing kurz vor Weihnachten seinen 15.000. Besucher in diesem Jahr. Weiterlesen
Was bedeutet das Braunschweigische für dich?
Das Braunschweigische ist mehr als bloß eine Stadt. Das historische Braunschweiger Land reicht von Blankenburg im Harz bis nach Thedinghausen bei Bremen, von Helmstedt bis nach Holzminden. Einst war es das Zentrum welfischer Macht. Und heute? Was zeichnet das Braunschweigische aus? Wer prägt es? Und welche Bedeutung hat es für die Gesellschaft und in der… Weiterlesen
Der lange Weg bis zu „unserem“ Weihnachten
Die kulturgeschichtliche Tradition des Weihnachtsfestes reicht bis in das vierte Jahrhundert zurück. Weiterlesen