Heimat & Identität

  • Braun­schwei­gerin begleitet Pilger­gruppen

    Braun­schwei­gerin begleitet Pilger­gruppen

    Den Alltag hinter sich lassen, sich Zeit für sich selbst nehmen, Neues entdecken, der Natur nahe sein – es gibt viele Gründe für eine Pilger­tour. Weiter­lesen

  • Eine liberale Verfas­sung für das Herzogtum

    Eine liberale Verfas­sung für das Herzogtum

    Geschichte(n) aus dem Braun­schwei­gi­schen, Folge 24: Herzog Wilhelm erließ 1832 die „Neue Landschafts­ord­nung“. Als in der Revolu­tion vom 7. September 1830, in der auch das Braun­schweiger Residenz­schloss, der Graue Hof, in Flammen aufging, der regie­rende Herzog Karl II. – ein Despot – gestürzt wurde, endete in Braun­schweig keines­wegs die Monarchie. Es war vielmehr der Wunsch… Weiter­lesen

  • Wer war eigent­lich … Agnes Pockels?

    Wer war eigent­lich … Agnes Pockels?

    Podcast zu bedeu­tenden Braun­schweiger Persön­lich­keiten, Folge 3: Wissen­schaft­lerin wurde 1932 als erster Frau die Ehren­dok­tor­würde der TU verliehen. Agnes Pockels (1862 – 1935), die als Frau noch nicht studieren durfte, eignete sich autodi­dak­tisch physi­ka­li­sche und mathe­ma­ti­sche Grund­kennt­nisse an. 1881 entdeckte sie die Verän­der­lich­keit der Oberflä­chen­span­nung von Wasser beim Eintau­chen fester Körper und entwi­ckelte 1882 die… Weiter­lesen

  • Der Erfinder der Tradi­ti­ons­in­seln

    Der Erfinder der Tradi­ti­ons­in­seln

    Vor 20 Jahren starb mit Landes­kon­ser­vator Kurt Seeleke der Retter vieler Braun­schweiger Kunst­schätze. Wenn Besucher nach Braun­schweig kommen, zeigen wir ihnen nur zu gern  den Burgplatz, den Altstadt­markt, das Quartier um St. Aegidien, das Magni- und das Michae­lis­viertel. Wie selbst­ver­ständ­lich schlen­dern wir über den Magni­kirch­platz, sehen Leute Boule spielen oder vor den Schau­fens­tern der Geschäfte… Weiter­lesen

  • Vom Kartof­fel­keller zum Kleinod

    Vom Kartof­fel­keller zum Kleinod

    Die Kapelle St. Leonhard ist neben dem Dom Braun­schweigs ältestes Bauwerk und wird von der Chris­ten­ge­mein­schaft aktuell saniert. In direkter Nachbar­schaft zum Quartier St. Leonhard mit seinen fünf großen, neuen Häusern liegt die kleine, alte Kapelle St. Leonhard. Lange lag sie im Verbor­genen, verdeckt von einem Hügel. Jetzt ist sie aber seit November 2018 von… Weiter­lesen

  • Nur Braun­schweigs Eulen­spiegel kam unbeschadet durch den Krieg

    Nur Braun­schweigs Eulen­spiegel kam unbeschadet durch den Krieg

    Reinhard Beins Postkarten (9): Der Eulen­spie­gel­brunnen am Bäcker­klint erinnert an den Bankier Bernhard Meyers­feld. Weiter­lesen

  • Diako­nissen: Hilfe in der Gemeinde und an der Front

    Diako­nissen: Hilfe in der Gemeinde und an der Front

    Das Braun­schweiger Marien­stift besteht 150 Jahre. Ein Rückblick in die Geschichte der evange­li­schen Diako­nis­sen­an­stalt. Weiter­lesen

  • Die verschwun­dene Schule

    Die verschwun­dene Schule

    Braun­schweigs Schulen, Teil 5: Vor 30 Jahren musste die Ina-Seidel-Schule trotz heftiger Proteste nach dem Willen der Politik ihre Klassen­räume schließen. Weiter­lesen