Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 5: Das „Eulenspiegel-Haus“ am Kohlmarkt. Der Kohlmarkt in Braunschweig ist heute, besonders bei sommerlichen Temperaturen, ein wunderbarer Platz für eine...
Kulturgut gesichert: Der Sarg des „Schwarzen Herzogs“ wurde in akribischer Kleinarbeit restauriert und ist vom 16. Juni an wieder in der Gruft des Doms zu besichtigen. Pünktlich zum 200. Todestag des „Schwarzen Herzog...
Erster Bauabschnitt der groß angelegten Modernisierung des Ensembles an der Weser ist nach achtmonatiger Bauzeit abgeschlossen. Knappe 140 Kilometer von Braunschweig entfernt liegt Schloss Fürstenberg an der Weser im ...
15 000 Besucher kommen jedes Jahr auf die Plattform über dem Schloss. Der Blick von der Quadriga-Plattform über dem klassizistischen Schloss-Portikus gehört wohl zu den schönsten auf Braunschweigs Innenstadt. Seit Erö...
Marie! - Ausstellung im Schlossmuseum widmete sich der Frau des „Schwarzen Herzogs“. Wenn in den nächsten Wochen und Monaten zahlreiche Veranstaltungen zum 200. Todestag von Herzog Friedrich Wilhelm, dem „Schwarzen He...
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 4: Abbruchkante an der Burg soll auf früheren St. Peter und Paul-Stift hindeuten. Wer von der Münzstraße einen Blick auf die Burg Dankwarderode wirft, wi...
Nach zweijährigen Renovierungsarbeiten wurde das Waterloo-Denkmal zu Ehren des „Schwarzen Herzogs“ im belgischen Quatre-Bras wieder enthüllt. Rechtzeitig zum 200. Jahrestag der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni 2015 e...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen