Initiator Thomas Ostwald hat ein neues Stück geschrieben und führt es zu Pfingsten mit Laiendarstellern in der Magni-Kirche auf. Mit den 2. Heinrich-Festspielen wird Braunschweig über das Pfingstwochenende (23.-25. M...
Vorbild für die Sanierung sind Raumstruktur und Sichtachsen um das Jahr 1930. Die Aufwertung des Bürgerparks nimmt in diesem Jahr kräftig Schwung auf. 340.000 Euro haben Stadt und Richard Borek Stiftung im Rahmen ihre...
Kleiner Ort, große Geschichte: Das Heimatmuseum Zorge zeigt außergewöhnliche Exponate zum „Ruhrgebiet des Herzogtum Braunschweig“. Mitten im Südharz befindet sich mit dem Heimatmuseum Zorge ein museales Kleinod. Mit s...
Presseerklärung von Dr. Gert Hoffmann, Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz / 16.12.2014 Mit Freude und Genugtuung hat der Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) den Beschluss ...
Oberbürgermeister Ulrich Markurth spricht im Interview mit dem „Löwen“ über die Regionsdebatte, die Bedeutung von Heimat und die hiesige Stiftungslandschaft. Steht die starke Braunschweigische Identität dem Regionsged...
Der „Braunschweigische Kalender“ ist der älteste kontinuierlich erscheinende Kalender im deutschsprachigen Raum. Er erscheint seit 1650 im Joh. Heinr. Meyer Verlag Braunschweig. Jetzt ist er für das Jahr 2015 auf den Mar...
Studierende der TU Braunschweig nehmen am Bildungsprojekt „Grenzgeschichten – crossing borders“ teil. Die Vorteile von Internetportalen zur Aufarbeitung deutsch-deutscher Geschichte werden deutlich. Vorbei sind die Ze...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen