Folge 2 der Serie zu den Ereignissen im Braunschweiger Land und den Kriegsschauplätzen von 1914-1918. Während die Soldaten an den Fronten die Schrecken des Krieges erlitten, lief in der Heimat die Kriegsproduktion auf...
50 Laiendarsteller führen die Sage der Brüder Grimm über Braunschweigs Stadtgründer auf. Braunschweig bekommt seine ersten Heinrich-Festspiele. Das Städteführertrio „Leo – die Zeitreisenden“, Silke Graf, Mario Becker ...
Serie zu den Ereignissen im Braunschweiger Land und den Kriegsschauplätzen von 1914-1918. Nicht nur in Braunschweig, sondern bundesweit stand im Zentrum des Erinnerungsjahres 1913 die Hochzeit von Prinz Ernst August I...
Symposium in der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem zum Abschied von Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber. Anlässlich der Verabschiedung von Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber hatten die Stiftung Braunschwei...
„Braunschweigs Stiftung“ lud zum Benefizessen in die Dornse - 20.000-Euro-Spende für die Tafel. „Braunschweigs Stiftung“ ist eine der traditionsreichsten Stiftungen der Stadt. Noch heute erfüllt sie den von Herzog Car...
Professor Stölzl: „1913 - ein Projekt, das einer Wissenschaftsstadt würdig war". Mit zwei hochkarätigen Veranstaltungen in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel sowie in der Dornse des Altstadtrathauses in Brau...
Interview mit Susanne Schuberth über ihre Magisterarbeit zum Thema „braunschweigische Identität“. Susanne Schuberth, Fachreferentin der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE, weiß ganz genau, was es mit der braunschweigische...