In Braun­schweig gibt es viel zu entdecken

Der Burgplatz darf bei keiner klassischen Stadtführung fehlen. Foto: Stadtmarketing/Moritz Küstner

Die Saison für Stadt­füh­rungen und Stadt­fahrten beginnt: Insgesamt stehen 34 unter­schied­liche Touren auf dem Programm.

Mit dem Floß, dem Segway, dem Fahrrad oder klassisch zu Fuß bietet sich Besuche­rinnen und Besuchern sowie inter­es­sierten Braun­schwei­ge­rinnen und Braun­schwei­gern ein umfang­rei­ches touris­ti­sches Angebot, um die Stadt zu entdecken. Die Saison für Stadt­füh­rungen und Stadt­fahrten hat begonnen:  Insgesamt stehen 34 unter­schied­liche Touren auf dem Programm. Von jetzt an gibt es viele regel­mä­ßige und einzelne Termine sowohl für einzelne Gruppen als auch für jedermann an offenen Terminen. Dabei gibt es neben den Angeboten des Stadt­mar­ke­tings noch eine Reihe weiterer, privat organi­sierter Führungen. Für alle Termine sind Buchungen erfor­der­lich (siehe unten). Im vergan­genen Jahr hatten 19.476 Gäste an Führungen durch Braun­schweig teilge­nommen.

Führungen in sieben Katego­rien

Unter­teilt ist das gesamt Stadt­füh­rungs­pro­gramm in sieben Katego­rien: histo­ri­sche Führungen (4), Themen­füh­rungen (5), Erleb­nis­füh­rungen (4), kulina­ri­sche Führungen (4), Kinder­füh­rungen (3), Führungen mit Fahrspaß (3) und Touren auf der Oker (11). Für Einsteiger und Erstbe­su­cher empfiehlt sich der „Stadt­spa­zier­gang in die Löwen­stadt“. Der Weg führt über den Burgplatz mit dem Löwen, der Burg Dankwar­derode und dem Dom St. Blasii zum Altstadt­markt. Danach gibt es jede Menge zu entdecken.

Zu den histo­ri­schen Führungen zählt auch die Ausflugs­fahrt dem origi­nalen Büssing-Bus. Die Fahrten beginnen am Platz der Deutschen Einheit (Rathaus) und führen vorbei am Altstadt­markt in Richtung Süden zu Schloss Richmond mit seinem nach engli­schem Muster angelegten Landschafts­garten. Von dort geht es an den Stadtrand zur mittel­al­ter­li­chen Kloster­kirche Riddags­hausen. Der Weg zurück in das Stadt­zen­trum führt über das Staats­theater zum Residenz­schloss.

Fahrspaß mit dem Segway

Insgesamt sorgen drei verschie­dene Stadt­füh­rungen für Fahrspaß mit dem Segway. Bei der Braun­schweig-Grüne-Tour steht vor allem die Natur im Vorder­grund. Nach einer Einfüh­rung in das Fahren mit dem Segway startet die Tour direkt im Bürger­park, führt an der Oker entlang und einmal rund um den Südsee. Auf dem Rückweg geht es vorbei an Schloss Richmond und entlang der Oker wieder zurück zum Start­punkt. Während die Braun­schweig-Stadt-Tour vor allem die Sehens­wür­dig­keiten der Innen­stadt zeigt, beschäf­tigt sich die Braun­schweig-Henker-Tour mit der dunkleren Seite der Stadt­ge­schichte und verfolgt die Spuren eines Henkers.

Bei den Okerfloß­fahrten gibt es neben den klassi­schen Stadt­touren auch Touren, die ein Unter­hal­tungs­pro­gramm anbieten. Wer Nerven­kitzel oder Spannung sucht, kann eine Floßfahrt mit Krimi­le­sung buchen. Zum Genießen und Entspannen auf der Oker laden die verschie­denen kulina­ri­schen Fahrten ein, das Angebot reicht von Frühstück über Kaffee und Kuchen bis hin zu Abend­essen und einer Grill­fahrt.

Die dunkle Seite der Stadt

Die Themen­füh­rungen behandeln unter anderem Braun­schweigs gruselige Seiten mit Berichten aus den vergan­genen Jahrhun­derten über Geister, Untote und Hexen oder die Spuren­suche an echten Tatorten von Betrug, Mord und Diebstahl in der Braun­schweiger Innen­stadt. Bei den Erleb­nis­füh­rungen geht es mit der Frau des Henkers (Elke Froboese) durch das mittel­al­ter­liche Michae­lis­viertel oder mit Nacht­wächter Rudolf (Thomas Ostwald) durch das Magni­viertel.

Tickets für die Stadt­füh­rungen sind in der Tourist­info, Kleine Burg 14, und online unter www.braunschweig.de/stadtführungen erhält­lich. Dort gibt es zudem weitere Infor­ma­tionen zum Stadt­füh­rungs­an­gebot.

Das könnte Sie auch interessieren