In Lyon lagerten noch originale Stoff­muster

Teil 3 der Podcast-Reihe zum Braun­schweiger Residenz­schloss mit Dr. Bernd Wedemeyer beschäf­tigt sich mit der Wandbe­span­nung im Thronsaal.

Die dritte Folge der Podcast­reihe „Schloss­ge­schichten – der LÖWE zum Hören“ in Koope­ra­tion von Der Löwe und Radio Okerwelle mit Dr. Bernd Wedemeyer beschäf­tigt sich mit der herrschaft­li­chen Wandbe­span­nung im Thronsaal. Ein Glücks­fall ermög­lichte die origi­nal­ge­treue Nachbil­dung aus Seiden­da­mast.

Schloss-Experte Bernd Wedemeyer inspi­ziert im Thronsaal die origi­nal­ge­treu rekon­stru­ierte Wandbe­span­nung. Foto: Schloss­mu­seum

Denn originale Stoff­stücke und ein Farbmuster sowie vier Webkarten aus dem Jahr 1866 wurden noch im Firmen­ar­chiv der Lyoner Seiden­ma­nu­faktur Mathevon et Bouvard entdeckt. Die Rekon­struk­tion des Seiden­da­mastes wurde 150 Jahre später von der Firma Volker llligmann „Leiden­schaft für edle histo­ri­sche Stoffe“ in Thurnau in Zusam­men­ar­beit mit einer kleinen franzö­si­schen Seiden­ma­nu­faktur herge­stellt.

In sieben Folgen gewährt Dr. Bernd Wedemeyer einen Blick hinter die Kulissen des Schloss­mu­seums. Er vermit­telt dabei nicht nur viel Wissens­wertes zur Geschichte des Schlosses, sondern erzählt auch zahlreiche Anekdoten, die nicht in den Geschichts­bü­chern auftau­chen.

Bis zur November-Revolu­tion 1918 wurde das Schloss als herzog­liche Residenz genutzt. 1960 wurde es kriegs­be­schä­digt abgerissen und von 2005 bis 2007 wieder rekon­stru­iert. Seit 2011 ist dort das Schloss­mu­seum unter­ge­bracht, das mit seiner Raumfolge einen Eindruck vom früheren Leben im Residenz­schloss ermög­licht.

Viel Spaß beim Anhören unserer Podcasts.

 

Fakten zum Schloss­mu­seum:
Öffnungs­zeiten:
Dienstag 10 – 17 Uhr
Mittwoch 13 – 20 Uhr
Donnerstag bis Sonntag 10 –17 Uhr

Eintritt: Erwach­sene 4 Euro, Kinder bis 15 Jahre frei

Telefon: 0531 4703895
E‑Mail: schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de
www.schlossmuseum-braunschweig.de

Das könnte Sie auch interessieren