So aktuell ist Lessing: Aktion Nathan!
Acht Gruppen des Theaterpädagogischen Zentrums haben sich mit dem Oberthema befasst und ganz unterschiedliche Produktionen erarbeitet. Aufführungen vom 12. Mai bis 24. Juni. „Toleranz“ und „Humanität“ stehen im Zentrum der „Aktion Nathan“ des Theaterpädagogisches Zentrum für Braunschweig und die Region (TPZ). Acht Gruppen haben sich dabei mit Gotthold Ephraim Lessings Werk „Nathan der Weise“ auseinandergesetzt… Weiterlesen
Hell strahlende Lebensentwürfe
Fotograf Klaus G. Kohn stellt in der Braunschweiger Brüdernkirche 17 großformatige Leuchtkästen mit Porträts aus. Der Braunschweiger Fotograf Klaus G. Kohn hat sich künstlerisch mit der Frage nach den Impulsen der Reformation für das moderne Menschenbild beschäftigt. Herausgekommen sind bei seiner Arbeit 17 großformatige Leuchtkästen in der Braunschweiger Brüdernkirche. Sie zeigen Porträts von Menschen aus… Weiterlesen
Lebendige Wolfenbütteler Musikgeschichte
Vom 4. bis 6. Mai findet zum ersten Mal das Internationale Festival der Laute in Wolfenbüttel statt. Drei Tage lang wird sich alles um das historische Instrument und seine Musik drehen. Jedes Jahr lädt die Deutsche Lautengesellschaft zum Internationalen Festival der Laute ein – dieses Jahr zum ersten Mal nach Wolfenbüttel., die die Veranstaltung organisiert,… Weiterlesen
Die Stadtfinder erkunden die Region
Die siebte Tour mit ihrem ungewöhnlichen Mix aus Stadtrundgängen und Kulturaufführungen an besonderen Orten führt nach Helmstedt. Helmstedt hat schon einiges zu bieten, mit dem sich kulturell wuchern ließe. Zum Beispiel das Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt, schließlich war das Juleum mit seiner Gründung 1576 durch Herzog Julius eine frühe und über die Grenzen des Braunschweigischen… Weiterlesen
Mit der Notenfee Fasola für Musik begeistern
Bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für klassische Musik wecken und fördern, dieses Ziel hat sich der Verein KinderKlassik.com e.V. gesetzt und veranstaltet Konzerte an ungewöhnlichen Orten. Es fing an mit Kaffee und Kuchen. Oder besser Torte, große Stücke Torte. „Im Advent 2012 haben wir ein Vorspiel für Musikschülerinnen und ‑schüler im Café Haertle organisiert“,… Weiterlesen
Traumhafte Kulisse für erstklassige Konzerte
Seit 1984 werden die Kreuzgangkonzerte im Kloster Walkenried als kulturelles Glanzlicht im Braunschweigischen veranstaltet. Die Walkenrieder Kreuzgangkonzerte gehen in die 35. Saison, die vom 5. Mai bis zum 22. Dezember dauert. Schauplatz der Veranstaltungsreihe der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz ist das ehemaligen Zisterzienserkloster Walkenried. Der Künstlerischer Leiter Thomas Krause hat ein umfangreiches und mit Höhepunkten gespicktes… Weiterlesen
Poppiges Etikett für Whiskey-Edition
Christof Mascher zeigt in der Städtischen Galerie Wolfsburg seine Arbeiten, die während des Werkstipendiums „Abdruck“ der Braunschweigischen Stiftung entstanden sind. Christof Mascher, aktueller Stipendiat der Braunschweigischen Stiftung, eröffnet am 20. April seine Ausstellung „Spin the Rainbow“ in der Städtischen Galerie Wolfsburg. Die Ausstellung läuft bis zum 10. Juni. Während seines Werkstipendiums „Abdruck“ hat sich Mascher… Weiterlesen
Der Schwarzmarkt blühte
Speeddating fürs Hirn: 162 Gespräche über nützliches Wissen und Nicht-Wissen Der „1. Niedersächsische Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen“ brachte 60 Experten mit unbekannten Gesprächspartnern zusammen. Es war eine Veranstaltung zwischen Wissenschaft und Kultur, zwischen Performance und Lernprozess. Das Konzept der Mobilen Akademie Berlin, das vom Staatstheater in Braunschweig umgesetzt wurde, überzeugte Experten, Gesprächspartner und… Weiterlesen