Kunst & Kultur

  • Besondere Schätze aus Privat­be­sitz

    Besondere Schätze aus Privat­be­sitz

    Die Ausstel­lung „In Herz und Hand“ im Museum Schloss Fürsten­berg zeigt anläss­lich des 275-jährigen Bestehens der Porzel­lan­ma­nu­faktur seltene Objekte von der Frühzeit bis ins 21. Jahrhun­dert. Weiter­lesen

  • Experi­men­telles im Kunst­verein Braun­schweig

    Experi­men­telles im Kunst­verein Braun­schweig

    Zum Abschluss des Stipen­di­en­pro­gramms 2021 der Braun­schwei­gi­schen Stiftung zeigen Lino Heissen­berg und Saskia Siebe vom 15. bis 19. Juni ihre Arbeiten. Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung hat ihre beiden Kunst­sti­pen­dien 2021 bereits zum fünften Mal vergeben. Das mit 8.000 Euro dotierte Vorha­ben­sti­pen­dium IDEE erhielt Lino Heissen­berg. Das Werksti­pen­dium ABDRUCK in Koope­ra­tion mit der Städti­schen Galerie Wolfsburg ging… Weiter­lesen

  • Musik­sti­pen­dien als Lohn für heraus­ra­gende Leistungen vergeben

    Musik­sti­pen­dien als Lohn für heraus­ra­gende Leistungen vergeben

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz vergibt in Koope­ra­tion mit der Städti­schen Musik­schule Braun­schweig 2022 zwei Musik­sti­pen­dien und vier Förder­preise. Zur Verga­be­feier der Stipen­dien und Förder­preise, die die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz jährlich vergibt, lädt sie am 9. Juni um 19 Uhr in die Dornse des Altstadt­rat­hauses in Braun­schweig ein. Die Musik­sti­pen­dien richten sich an Schüle­rinnen und Schüler der… Weiter­lesen

  • Kultur von unten: Die Brunsviga entsteht

    Kultur von unten: Die Brunsviga entsteht

    Mit einem Film hat Michael Heinze zum 40-jährigen Bestehen der Brunsviga die Geschichte des sozio­kul­tu­rellen Zentrums in der ehema­ligen Konser­ven­fa­brik erlebbar gemacht. Weiter­lesen

  • Friedrich Gerstä­cker starb vor 150 Jahren

    Friedrich Gerstä­cker starb vor 150 Jahren

    Malaria und der Ärger über einen Streit mit einem Parkwächter trieben den Abenteurer in den Tod. Weiter­lesen

  • Die mutige „Auswei­tung in das Ringge­biet“

    Die mutige „Auswei­tung in das Ringge­biet“

    Spielzeit 2022/23: Staats­theater wagt als erstes Theater überhaupt eine sparten­über­grei­fende Neuin­ter­pre­ta­tion von Richard Wagners „Ring der Nibelungen“. Weiter­lesen

  • „Kultur­streifzug“ entlang der Litfaß­säulen

    „Kultur­streifzug“ entlang der Litfaß­säulen

    Verein „Kunst­rau­schen“ präsen­tiert 30 Identi­cons im Stadtraum, die auf histo­risch bedeu­tende Persön­lich­keiten hinweisen. Weiter­lesen

  • Von Gewalt und wie man ihr begegnet

    Von Gewalt und wie man ihr begegnet

    Das Festival Theater­formen zeigt vom 30. Juni bis 10. Juli 19 Stücke aus zwölf Ländern. Weiter­lesen