Musik für alle
Seit 1948 ist die Braunschweigische Musikgesellschaft Teil der Braunschweiger Kulturlandschaft. Die „Förderung der Musik in ihren mannigfaltigen Erscheinungen“, hat sie sich zur Aufgabe gemacht – bis heute: 2018 feiert sie ihr 80jähriges Bestehen. Die Gründung 1948 war nicht zufällig. „In der unmittelbaren Nachkriegszeit, nach den Jahren der Entbehrungen, des Leides und der Angst war der… Weiterlesen
Das Leben eines Künstlers als Brettspiel
Die Braunschweigische Landschaft nimmt in Zusammenarbeit mit Ingo Lehnhof und Julia Taut die abenteuerlichen und beschwerlichen Seiten des Künstlerlebens spielerisch und kindgerecht unter die Lupe. Im weltbekannten „Spiel des Lebens“ geht es um jede Menge Geld, um Statussymbole, um die Millionärsvilla, die Hochseeyacht oder eigene Rennpferde. Die Anwältin verdient 90.000 Euro, die Tierärztin 80.000 Euro,… Weiterlesen
Musik für eine Königin
Bereits zum 23. Mal finden vom 26. November bis 3. Dezember 2017 in der St. Vincenz-Kirche die Schöninger Orgeltage statt. Neben verschiedenen Künstlern mit einem abwechslungsreichen Programm stets in der Hauptrolle: die barocke Jonas-Weigel-Orgel. „Sie ist der Grund für diese Veranstaltungsreihe“, erzählt Matthias Laidler, Kantor der beiden Schöninger Kirchen St. Vincenz und St- Lorenz und… Weiterlesen
Sprungbrett zum Hierbleiben
Festival Durchstarter will junge Shooting Stars der freien Theaterszene an Niedersachsen binden. Das Festival Durchstarter Niedersachsen ist eine Plattform des Braunschweiger LOT-Theaters für die jungen Shooting Stars der niedersächsischen freien Theaterszene. Es findet bereits zum dritten Mal statt. In diesem Jahr sind die Gruppen boat people projekt und Markus&Markus eingeladen. Durchstarter – das klingt ein… Weiterlesen
Österreichische Spuren der Welfen
Historiker Heinz Schiesser zeichnet für den MatrixMedia Verlag von Heinrich Prinz von Hannover die Familiengeschichte im Gmundener Schloss Cumberland nach. Im österreichischen Gmunden am Traunsee erlebte die letzte Braunschweigische Herzogin Victoria Luise „die schönste Zeit ihres Lebens“. Wie die Ausstellung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schlossmuseum zeigt, verbrachte sie im Schloss Cumberland… Weiterlesen
Regionale Kunst zieht an einem Strang
17 Institutionen aus Braunschweig, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Salzgitter, Helmstedt und Goslar beteiligen sich unter dem Dach der Braunschweigischen Landschaft am „Wochenende der Graphik“. Die Braunschweigische Landschaft hat es realisiert, dass das internationale „Wochenende der Graphik“ am 11. und 12. November in der Region Braunschweig ein Alleinstellungsmerkmal besitzt und dafür viel Anerkennung erntet. Nirgendwo sonst werden die… Weiterlesen
10 Jahre Stiftung Prüsse
Ausstellungen, Lesungen, Vorträge, Liederabende: Die Stiftung Prüsse hat die Jakob-Kemenate und die Kemenate Hagenbrücke in Braunschweig zu kulturellen Treffpunkten gemacht. Zufälle gibt es im Leben von Stifter Jochen Prüsse eigentlich nicht. Und doch hat eine Verkettung von unvorhersehbaren Ereignissen dazu geführt, dass die Jakob-Kemenate und die Kemenate-Hagenbrücke heute eine Anlaufstelle für diejenigen sind, die an… Weiterlesen