Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Lichtparcours"

Lichtparcours

Seit knapp zwei Wochen läuft der sechste Lichtparcours entlang der Okerumflut. Für eines der Kunstobjekte, den „(Plastic) Full Moon“ des spanischen Künstlerkollektivs Luzinterruptus, der im Kiryat-Tivon-Park leuchtet, br...

Vom 15. Juni bis zum 6. Oktober sind 14 neue Arbeiten und fünf Bestandsarbeiten zu erkunden

Die Anzahl der Stadtführungsteilnehmer ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr um etwa 18 Prozent gestiegen: Mehr als 6.000 Teilnehmer erkundeten Braunschweig bei öffentlichen Führungen und rund 17.000 Personen nahmen an Grupp...

Die „Light Steps“ von Brigitte Kowanz werden Okerarm in Höhe des Steigenberger Hotels installiert. Visualisierung: Studio Kowanz

Die 5. Auflage startet trotz der Corona-Bestimmungen am 13. Juni mit 15 neuen Installationen rund um die Oker.

Szene aus der Theaterlandschaftsspaziergang „Die Dame vom See“ des Theaterkollektivs „Märchenonkel“ in Kooperation mit dem Förderverein „Kultur unter Glas“. Foto: Tobias Teich

Die Braunschweigische Stiftung veröffentlicht ihren Jahresbericht 2016. Im vergangenen Jahr schüttete die Braunschweigische Stiftung mehr als eine Million Euro an Fördergeldern aus. Das geht aus dem gerade veröffentli...

Gerhard Glogowski an der Drachenbrücke mit der Lichtinstallation „Flashback“. Foto: meyermedia

Ehrenbürger Gerhard Glogowski führt an diesem Freitag exklusiv durch Braunschweigs Lichtparcours. Wenn Gerhard Glogowski, Ministerpräsident Niedersachsen a.D., Oberbürgermeister a.D. und Eintracht-Präsident a.D., etwa...

Flashback, Drachenbrücke im Bürgerpark. Grafik: Stadt Braunschweig

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und die Braunschweigische Stiftung unterstützen zwei Installationen des Lichtparcours. Ganz Braunschweig wartet gespannt auf die Eröffnung des 4. Braunschweiger Lichtparcours n...

Kevin Schmidt vor dem Gartenhauses Haeckel. Foto: Stadt Braunschweig/Foto: Daniela Nielsen

Kevin Schmidt arbeitet bereits an der Illumination des leerstehenden Gartenhauses Haeckel im Theaterpark. Wie viele gelbe, blaue, rote und grüne Lichter tatsächlich am und im verlassenen Gartenhaus Haecklel im Theater...

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.