Carl Friedrich Gauss

Der „Fürst der Mathematiker“
Ehrenbürger der Stadt Braunschweig, Folge 1: Carl Friedrich Gauß. Weiterlesen

Mit einer Puppe kreuz und quer durch die Stadt
Braunschweigische Geschichte(n), Folge 14: Um den geeigneten Standort des Gauß-Denkmals zu finden, war in Braunschweig ein heftiger Streit entbrannt. Weiterlesen

Die Briefe an sein „Hannchen“
Der Internationaler Kreis der Carl Friedrich Gauß Freunde nähert sich am 242. Geburtstag in einer neuen Veröffentlichung „Johanna und C.F. Gauß – Begegnungen der besonderen Art“ den Gefühlen und Ängsten des großen Mathematikers und Braunschweigers. Weiterlesen

Das Armenkrankenhaus an der Wendenstraße
Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 9: Der Neubau zog sich über 16 Jahre hin und wurde mit Spenden angesehener Bürgerinnen und Bürger finanziert. Weiterlesen

Nichts verstaubt nach 600 Jahren
Das Martino-Katharineum feiert als Braunschweigs ältestes Gymnasium ein bemerkenswertes Jubiläum und erntet Lob für seine Modernität. Das Martino-Katharineum ist Braunschweigs ältestes Gymnasium und feiert in diesem Jahr mit Stolz, Engagement und Einfallsreichtum sein 600-jähriges Bestehen. Am 24. Februar 1415 unterzeichnete Papst Johannes XXIII. im Rahmen des Konzils von Konstanz die Gründungsurkunde für zwei städtische Lateinschulen,… Weiterlesen

Ein glänzendes Duo
Carl-Friedrich Gauss und Heinrich der Löwe zählen zu den berühmten Deutschen, zu deren Ehre offizielle Gedenkmünzen herausgegeben wurden. Neben einer ganzen Reihe von Briefmarken gibt es lediglich zwei offizielle Gedenkmünzen mit Braunschweig-Bezug. Die erste wurde 1977 als 5 D‑Mark-Stück mit dem Konterfei des Mathematikers Carl-Friedrich Gauss geprägt. Es folgte 1995 das 10 D‑Mark-Stück mit dem… Weiterlesen

