Herzog Carl Wilhelm Ferdinand

  • „Das Haus Braun­schweig hat aufgehört zu regieren“

    „Das Haus Braun­schweig hat aufgehört zu regieren“

    Vom letztlich doch erfolg­rei­chen Kampf der Braun­schwei­gi­schen Herzöge Carl Wilhelm Ferdinand und Friedrich Wilhelm gegen Napoleon. Es waren stürmi­sche Zeiten, ausgelöst von den Unruhen in Frank­reich, die sich 1789 in der Franzö­si­schen Revolu­tion entladen hatten, bald den gesamten Kontinent erfassten und im Kampf um die Vorherr­schaft zwischen Frank­reich und Großbri­tan­nien globale Auswir­kungen gewannen. Die hohen… Weiterlesen

  • Der „Schwarze Herzog“ und sein Vater sind sehr beliebt

    Der „Schwarze Herzog“ und sein Vater sind sehr beliebt

    In diesem Sommer stehen die beiden Reiterstandbilder bereits seit 15 Jahren wieder vor dem Schloss. Weiterlesen

  • Straßen­bahn fährt mitten über die  Grünfläche

    Straßen­bahn fährt mitten über die Grünfläche

    Braun­schweigs Plätze, Folge 2: Der zweige­teilte Lessing­platz verlor durch Zugeständ­nisse an den Verkehr gleich zweimal seinen ursprüng­li­chen Charme. Das sogenannte Braun­schweiger Tangen­ten­viereck kommt einem eigent­lich immer nur dann in den Sinn, wenn es um zu viel Autover­kehr geht, um Brüche im europa­weit nahezu einma­ligen Wallring und um den Wieder­aufbau der Stadt nach dem zweiten Weltkrieg… Weiterlesen

  • Post mit Schloss-Brief­marken frankieren

    Post mit Schloss-Brief­marken frankieren

    Die attraktiven Motivbögen „Residenzschloss Braunschweig“ und „10 Jahre Schloss Braunschweig“ sind mit aktuellem Porto nachgedruckt worden. Weiterlesen

  • Mit einer Puppe kreuz und quer durch die Stadt

    Mit einer Puppe kreuz und quer durch die Stadt

    Braunschweigische Geschichte(n), Folge 14: Um den geeigneten Standort des Gauß-Denkmals zu finden, war in Braunschweig ein heftiger Streit entbrannt. Weiterlesen

  • Unsere Herzöge wider­legen eine These

    Unsere Herzöge wider­legen eine These

    Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 47: Beinhaltung der Pferde ist kein Geheimcode früherer Bildhauer. Weiterlesen

  • Gebildet, bescheiden und schön

    Gebildet, bescheiden und schön

    Folge 9 der Reihe „Schick­sale am einstigen Braun­schweiger Hof“: Marie. Nach Marie, der Frau des „Schwarzen Herzogs“, wurde die Ev.-luth. Diako­nis­sen­an­stalt Marien­stift ebenso benannt wie die im östlichen Ringge­biet in Braun­schweig gelegene Marien­straße. Viel stärkere Spuren hinter­ließ sie jedoch in der braun­schwei­gi­schen Geschichte durch ihre beiden Söhne: Karl und Wilhelm. Als Marie am 7. September… Weiterlesen