Schlossmuseum

  • Gegossen, getrieben, graviert

    Gegossen, getrieben, graviert

    Jochen Blume, Inhaber der Gold- und Silber­schmiede Th. Blume in Hildes­heim, klärt über die Repro­duk­tion der Oberharzer Bergkanne vor mehr als 100 Jahren auf. Die fünf Repliken der Oberharzer Bergkanne zählen zu den wertvollsten und bedeu­tendsten Exponaten der Ausstel­lung „Schatz­kammer Harz“, die noch bis zum 3. März 2017 im Schloss­mu­seum Braun­schweig zu sehen ist. Das… Weiterlesen

  • Ein Blick in die Schatz­kammer Harz

    Ein Blick in die Schatz­kammer Harz

    Video-Rundgang durch die neue Sonder­aus­stel­lung im Schloss­mu­seum. Die Sonder­aus­stel­lung „Schatz­kammer Harz“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig zeigt eindrucks­volle Bergkannen, kostbare Münzen, die erste Darstel­lung eines Höhlen­in­neren und den letzten, von Christo verpackten Hunt des Rammels­bergs. Weiterlesen

  • Luchs-Pokal und prunk­volle Bergkannen

    Luchs-Pokal und prunk­volle Bergkannen

    Schloss­mu­seum Braun­schweig zeigt vom 5. August an im Rahmen der Ausstel­lung „Schatz­kammer Harz“ außer­ge­wöhn­liche Schmied­kunst. Heute freuen wir uns über die Erfolge des Wieder­an­sied­lungs­pro­jekts für den Luchs im Harz. Es begann zur Jahrtau­send­wende und war das erste seiner Art in Deutsch­land. Weiterlesen

  • Teuerste deutsche Münze im Schloss­mu­seum

    Teuerste deutsche Münze im Schloss­mu­seum

    Jakobs­löser von Herzog Friedrich Ulrich erzielte bei einer exklu­siven Auktion in London rund 1 Million Euro. Mit dem unter Herzog Friedrich Ulrich (1591–1634) von Braun­schweig-Wolfen­büttel heraus­ge­ge­benen Jakobs­löser zeigt das Schloss­mu­seum Braun­schweig im Rahmen seiner Sonder­aus­stel­lung „Schatz­kammer Harz“ die wertvollste deutsche Münze. Weiterlesen

  • Gebildet, bescheiden und schön

    Gebildet, bescheiden und schön

    Folge 9 der Reihe „Schick­sale am einstigen Braun­schweiger Hof“: Marie. Nach Marie, der Frau des „Schwarzen Herzogs“, wurde die Ev.-luth. Diako­nis­sen­an­stalt Marien­stift ebenso benannt wie die im östlichen Ringge­biet in Braun­schweig gelegene Marien­straße. Viel stärkere Spuren hinter­ließ sie jedoch in der braun­schwei­gi­schen Geschichte durch ihre beiden Söhne: Karl und Wilhelm. Als Marie am 7. September… Weiterlesen

  • Schloss­mu­seum feiert Fünfjäh­riges

    Schloss­mu­seum feiert Fünfjäh­riges

    Braun­schweiger sind am 7. April um 13 Uhr auf den Schloss­platz zu einem Stück Kuchen und an drei Tagen zu Vorträgen rund ums Schloss einge­laden. Zur Feier des Tages bekommt das Schloss­mu­seum einen ganz besondere Geburts­tags­ku­chen geschenkt, und alle Braun­schwei­ge­rinnen und Braun­schweiger können mitfeiern – jeden­falls solange der Vorrat reicht: Am Donnerstag, um 13 Uhr,… Weiterlesen

  • Vom Zweit­ge­bo­renen zum Goldju­bilar

    Vom Zweit­ge­bo­renen zum Goldju­bilar

    Folge 8 der Reihe „Schick­sale am einstigen Braun­schweiger Hof“: Wilhelm. Zwei für das Residenz­schloss Braun­schweig wichtige Geburts­tage fallen in den Monat April: während das Schloss­mu­seum sein fünfjäh­riges Bestehen vom 7. – 9. April mit einer Veran­stal­tungs­reihe begeht, jährt sich der Geburtstag Wilhelms Herzog von Braun­schweig am 25. April zum 210. Mal. Als zweiter Sohn des… Weiterlesen

  • 1000 Objekte für Braun­schweig gerettet

    1000 Objekte für Braun­schweig gerettet

    Bei der Auktion auf der Marien­burg vor zehn Jahren kamen Schätze des Welfen­hauses unter den Hammer. Die Welfen-Auktion auf der Marien­burg bei Hannover vor gut zehn Jahren dürfte wohl die letzte Möglich­keit gewesen sein, Kunst­schätze und Antiqui­täten in größerem Stil aus dem Besitz des Welfen­hauses zu erstei­gern. Weiterlesen

  • Restau­riert, konser­viert, präsen­tiert

    Restau­riert, konser­viert, präsen­tiert

    Das Gemälde „Prinzessin von Baden Herzogin von Braun­schweig-Oels mit Kind“ ist ein gelun­genes Beispiel, wie die Initia­tive „Kunst auf Lager“ funktio­niert. Das Gemälde, das Marie, die Ehefrau des Schwarzen Herzogs, mit ihrem erstge­bo­renen Sohn Karl auf dem Arm zeigt, zählt zu den heraus­ra­genden Exponaten der Sonder­aus­stel­lung „Marie!“, die noch bis zum 25. Juni im Schloss­mu­seum… Weiterlesen