Schlossmuseum

Gegossen, getrieben, graviert
Jochen Blume, Inhaber der Gold- und Silberschmiede Th. Blume in Hildesheim, klärt über die Reproduktion der Oberharzer Bergkanne vor mehr als 100 Jahren auf. Die fünf Repliken der Oberharzer Bergkanne zählen zu den wertvollsten und bedeutendsten Exponaten der Ausstellung „Schatzkammer Harz“, die noch bis zum 3. März 2017 im Schlossmuseum Braunschweig zu sehen ist. Das… Weiterlesen

Gebildet, bescheiden und schön
Folge 9 der Reihe „Schicksale am einstigen Braunschweiger Hof“: Marie. Nach Marie, der Frau des „Schwarzen Herzogs“, wurde die Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift ebenso benannt wie die im östlichen Ringgebiet in Braunschweig gelegene Marienstraße. Viel stärkere Spuren hinterließ sie jedoch in der braunschweigischen Geschichte durch ihre beiden Söhne: Karl und Wilhelm. Als Marie am 7. September… Weiterlesen

Schlossmuseum feiert Fünfjähriges
Braunschweiger sind am 7. April um 13 Uhr auf den Schlossplatz zu einem Stück Kuchen und an drei Tagen zu Vorträgen rund ums Schloss eingeladen. Zur Feier des Tages bekommt das Schlossmuseum einen ganz besondere Geburtstagskuchen geschenkt, und alle Braunschweigerinnen und Braunschweiger können mitfeiern – jedenfalls solange der Vorrat reicht: Am Donnerstag, um 13 Uhr,… Weiterlesen

Vom Zweitgeborenen zum Goldjubilar
Folge 8 der Reihe „Schicksale am einstigen Braunschweiger Hof“: Wilhelm. Zwei für das Residenzschloss Braunschweig wichtige Geburtstage fallen in den Monat April: während das Schlossmuseum sein fünfjähriges Bestehen vom 7. – 9. April mit einer Veranstaltungsreihe begeht, jährt sich der Geburtstag Wilhelms Herzog von Braunschweig am 25. April zum 210. Mal. Als zweiter Sohn des… Weiterlesen

Restauriert, konserviert, präsentiert
Das Gemälde „Prinzessin von Baden Herzogin von Braunschweig-Oels mit Kind“ ist ein gelungenes Beispiel, wie die Initiative „Kunst auf Lager“ funktioniert. Das Gemälde, das Marie, die Ehefrau des Schwarzen Herzogs, mit ihrem erstgeborenen Sohn Karl auf dem Arm zeigt, zählt zu den herausragenden Exponaten der Sonderausstellung „Marie!“, die noch bis zum 25. Juni im Schlossmuseum… Weiterlesen




