Schlossmuseum

Neues Programm, neue Attraktivität
Schlossmuseum wird fünf Jahre alt und plant Sonderausstellungen zu den Themen „10 Jahre Schlossrekonstruktion“, Victoria Luise und Ende der Monarchie 1918. Das Schlossmuseum Braunschweig will seine Anziehungskraft als attraktiver Ort der Geschichtsvermittlung stärken. Mit diesem Ziel präsentiert Museumsleiterin Anne-Kristin Rullmann ein neues Themenprogramm für die kommenden Jahre. Geplant sind zusätzlich zur Dauerausstellung jeweils eine große… Weiterlesen

Volles Programm im Schlossmuseum
Dank neuer Führungen und spannender Themenabende sollen noch mehr Besucher durch das Schloss wandeln, das ein halbes Jahrhundert lang vom Erdboden verschwunden war. Das Schlossmuseum Braunschweig hat für das Jahr 2016 ein so umfangreiches Veranstaltungsprogramm wie noch nie seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren zusammengestellt. In zwei neuen Faltbroschüren werden sowohl die unterschiedlichen Führungen als… Weiterlesen

Die (fast) vergessene Herzogin
Ausstellung „Marie! Die Frau des Schwarzen Herzogs“ im Schlossmuseum eröffnet. Aus Anlass des 200. Todestages des Braunschweiger Herzogs Friedrich Wilhelm zeigt das Schlossmuseum eine Ausstellung, die sich erstmals mit seiner Frau, Marie von Baden, beschäftigt. Der Rundgang bietet spannende Einblicke in das Leben einer jungen Frau und Fürstin um 1800, ihr persönliches Schicksal wird dabei… Weiterlesen

Begleitbände zu Fürstentaufe und Carl I.
Reichlich illustrierte und sehr informative Veröffentlichungen des Schlossmuseums Braunschweig zu den Sonderausstellungen. Das Schlossmuseum Braunschweig hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2011 einen festen Platz in der Museumslandschaft der Stadt gesichert. Es hat sich mittlerweile nicht nur einen Namen durch seine Dauerausstellung gemacht, in der Original-Objekte aus Thronsaal, Audienzzimmer, Arbeitszimmer, Spiel- und Musikzimmer, Weißem… Weiterlesen

Edler Auftritt fürs Schlossmuseum
Edler Auftritt fürs Schlossmuseum. Das Schlossmuseum Braunschweig hat unter www.schlossmuseum-braunschweig.de einen attraktiven, eigenen Internetauftritt bekommen. Vorbei sind damit die Zeiten, in denen Informationen über das Museum lediglich auf der Homepage der Stadt zu finden waren und das Schlossmuseum dort eines von vielen war. Die Internetseite unterstreicht die Eigenständigkeit des Museums in der Braunschweiger Museumslandschaft und… Weiterlesen

Die Taufe des Erbprinzen 1914
Sonderausstellung im Schlossmuseum erinnert an das letzte große Fürstenfest vor dem Ersten Weltkrieg. Im Mai 1914 herrschte im Braunschweiger Land Feierstimmung. Am Vorabend des 1. Weltkrieges feierte der Braunschweiger Hof die Taufe des Erbprinzen Ernst August zu Braunschweig und Lüneburg. Eine Sonderausstellung im Schlossmuseum stellt dieses Ereignis in Kontext zu den Bräuchen, Familientraditionen sowie kirchlichen… Weiterlesen

Bündnis für „Kunst auf Lager“
Richard Borek Stiftung beteiligt sich an bundesweiter Initiative zur Sicherung wertvoller Exponate in den Museumsdepots. Die Richard Borek Stiftung ist einer von zwölf Partnern im neuen Bündnis zur Erschließung und Sicherung von Museumsdepots „Kunst auf Lager“, das in Berlin aus der Taufe gehoben wurde. Die Initiative hat vor allem die Förderung kleinerer und mittlerer Museen… Weiterlesen

