Schlossmuseum

Zurück im Licht der Scheinwerfer
Zur 125. Wiederkehr ihres Geburtstags am 13. September 1892 wurde das Brautkleid Victoria Luises wieder entdeckt und im Rahmen von „Kunst auf Lager“ aufwändig restauriert. Das zweifellos edle, reich bestickte und champagnerfarbene Kleid galt lange Zeit „nur“ als Abendkleid Victoria Luises. Erst hatte es die einstige Trägerin als persönliches Erinnerungsstück aufbewahrt. Nur sie kannte die… Weiterlesen

Victoria Luises Nachfahren im Schlossmuseum
Georg Friedrich Prinz von Preußen und Ernst August Erbprinz von Hannover besuchten die Ausstellung „Victoria Luise – Ein Leben, zwei Welten“. Für Georg Friedrich Prinz von Preußen und Ernst August Erbprinz von Hannover war der Besuch der Ausstellung „Victoria Luise – Ein Leben, zwei Welten“ eine Zeitreise in die Historie ihrer Familien. Während der Erbprinz… Weiterlesen

Der Erzfeind schräg gegenüber
Gemälde von Jérôme Bonaparte, dem Bruder Napoleons, hängt als Neuzugang und Dauerleihgabe aus der Sammlung Bodenstein vis-à-vis zum „Schwarzen Herzog“ im Weißen Saal des Schlossmuseums. Schräg gegenüber vom „Schwarzen Herzog“ hängt in Sichtweite seit Neuestem Jérôme Bonaparte, der Bruder Napoleons. Friedrich Wilhelm wird dieser Anblick des Gemäldezugangs im Schlossmuseum mit Sicherheit nicht freuen. Denn Jérôme… Weiterlesen

„Keineswegs provinziell oder antiquiert“
Landesverband Niedersachsen richtet den „Tag der Tracht“ in Braunschweig aus. Das Schlossmuseum Braunschweig beteiligt sich mit der Sonderausstellung „Brautkronen- und Kränze“ und der Foto-Ausstellung von Christina Czybik über verschiedene Brauttrachten Deutschlands am „Tag der Tracht“, der am Sonntag vom Landestrachtenverband Niedersachsen in Braunschweig ausgerichtet wird. Unter dem Motto „Tracht oder Folklorismus? – Historisch oder Kostümierung?“… Weiterlesen

Victoria Luise liebte ihre Husarenuniform
Rock und Jacke wurden von der Paramentenwerkstatt der von Veltheim-Stiftung für die am 14. September beginnende Sonderausstellung im Schlossmuseum Braunschweig vorbereitet. Victoria Luise, die spätere Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, wuchs als einzige Tochter Kaiser Wilhelms mit sechs Brüdern im militärisch geprägten Preußen auf. Als junges Mädchen soll sie gesagt haben, dass es ihr größter Kummer sei,… Weiterlesen

Neue Leiterin des Schlossmuseums
Dr. Ulrike Sbresny will Kooperationen mit anderen Museen und Kultureinrichtungen vertiefen. Seit Beginn dieses Jahres hat Dr. Ulrike Sbresny die Leitung des Schlossmuseums und die Geschäftsführung der Stiftung Residenzschloss Braunschweig übernommen. Sie war bereits seit März vergangenen Jahres mit der kommissarischen Leitung betraut gewesen und folgt Anne-Kristin Rullmann, die nach 5 Jahren die Tätigkeit auf… Weiterlesen



