Schlossmuseum

  • Seesener Quadriga kommt ins Schloss­mu­seum

    Seesener Quadriga kommt ins Schloss­mu­seum

    Kleine Jubiläums-Ausstel­lung: Seit zehn Jahren steht die dritte Quadriga wieder auf dem Braun­schweiger Residenz­schloss. Mit 9,5 Metern Länge, 7,5 Metern Breite und 9,2 Metern Höhe ist die Braun­schweiger Quadriga nicht nur größer als die auf dem Branden­burger Tor in Berlin, sondern auch  die größte ihrer Art in Europa. 1863 zierte der vom Dresdner Bildhauer Ernst… Weiterlesen

  • Zurück im Licht der Schein­werfer

    Zurück im Licht der Schein­werfer

    Zur 125. Wieder­kehr ihres Geburts­tags am 13. September 1892 wurde das Braut­kleid Victoria Luises wieder entdeckt und im Rahmen von „Kunst auf Lager“ aufwändig restau­riert. Das zweifellos edle, reich bestickte und champa­gner­far­bene Kleid galt lange Zeit „nur“ als Abend­kleid Victoria Luises. Erst hatte es die einstige Trägerin als persön­li­ches Erinne­rungs­stück aufbe­wahrt. Nur sie kannte die… Weiterlesen

  • Victoria Luises Nachfahren im Schloss­mu­seum

    Victoria Luises Nachfahren im Schloss­mu­seum

    Georg Friedrich Prinz von Preußen und Ernst August Erbprinz von Hannover besuchten die Ausstel­lung „Victoria Luise – Ein Leben, zwei Welten“. Für Georg Friedrich Prinz von Preußen und Ernst August Erbprinz von Hannover war der Besuch der Ausstel­lung „Victoria Luise – Ein Leben, zwei Welten“ eine Zeitreise in die Historie ihrer Familien. Während der Erbprinz… Weiterlesen

  • Wertschät­zung fürs Schloss­mu­seum

    Wertschät­zung fürs Schloss­mu­seum

    Mit dem Gütesiegel des Museums­ver­bands Nieder­sachsen und Bremen e.V. werden Häuser ausge­zeichnet, die die Standards für Museen des Deutschen Museums­bundes in vorbild­li­cher Weise erreicht haben. Das Schloss­mu­seum Braun­schweig hat das Gütesiegel des Museums­ver­bands Nieder­sachsen und Bremen e.V. erhalten. Die Leiterin des Schloss­mu­seums, Dr Ulrike Sbresny, nahm die Auszeich­nung in Hannover aus den Händen von Dr.… Weiterlesen

  • Der Erzfeind schräg gegenüber

    Der Erzfeind schräg gegenüber

    Gemälde von Jérôme Bonaparte, dem Bruder Napoleons, hängt als Neuzugang und Dauer­leih­gabe aus der Sammlung Boden­stein vis-à-vis zum „Schwarzen Herzog“ im Weißen Saal des Schloss­mu­seums. Schräg gegenüber vom „Schwarzen Herzog“ hängt in Sicht­weite seit Neuestem  Jérôme Bonaparte, der Bruder Napoleons. Friedrich Wilhelm wird dieser Anblick des Gemäl­de­zu­gangs im Schloss­mu­seum mit Sicher­heit nicht freuen. Denn Jérôme… Weiterlesen

  • „Keines­wegs provin­ziell oder antiquiert“

    „Keines­wegs provin­ziell oder antiquiert“

    Landes­ver­band Nieder­sachsen richtet den „Tag der Tracht“ in Braun­schweig aus. Das Schloss­mu­seum Braun­schweig beteiligt sich mit der Sonder­aus­stel­lung „Braut­kronen- und Kränze“ und der Foto-Ausstel­lung von Christina Czybik über  verschie­dene Braut­trachten Deutsch­lands am „Tag der Tracht“, der am Sonntag vom Landes­trach­ten­ver­band Nieder­sachsen in Braun­schweig ausge­richtet wird. Unter dem Motto „Tracht oder Folklo­rismus? – Histo­risch oder Kostü­mie­rung?“… Weiterlesen

  • Victoria Luise liebte ihre Husaren­uni­form

    Victoria Luise liebte ihre Husaren­uni­form

    Rock und Jacke wurden von der Paramen­ten­werk­statt der von Veltheim-Stiftung für die am 14. September begin­nende Sonder­aus­stel­lung im Schloss­mu­seum Braun­schweig vorbe­reitet. Victoria Luise, die spätere Herzogin von Braun­schweig-Lüneburg, wuchs als einzige Tochter Kaiser Wilhelms mit sechs Brüdern im militä­risch geprägten Preußen auf. Als junges Mädchen soll sie gesagt haben, dass es ihr größter Kummer sei,… Weiterlesen

  • „Chanel No. 5“ war immer dabei

    „Chanel No. 5“ war immer dabei

    Victoria Luises zuletzt benutzte Handta­sche ist ein spannendes Zeitdo­ku­ment und wird Teil der Mitte September im Schloss­mu­seum begin­nenden Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“. Die Vorbe­rei­tungen auf die neue Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ laufen im  Schloss­mu­seum Braun­schweig auf Hochtouren. Vom 14. September an wird die einzige Tochter des letzten… Weiterlesen

  • Visionen, Ideen und Pläne fürs Schloss

    Visionen, Ideen und Pläne fürs Schloss

    Sonder­aus­stel­lung „10 Jahre Schloss…seit 1841“ im Schloss­mu­seum öffnet am 2. April um 15 Uhr und zeigt teilweise noch nie öffent­lich präsen­tierte Exponate aus Museen, Archiven und Privat­be­sitz. Der junge Schlossbau, am 6. Mai 2007 einge­weiht, hat das Gesicht Braun­schweigs nachhaltig verändert. Er ist an die Stelle des Schloss­parks getreten und knüpft an die histo­ri­sche Bebauung… Weiterlesen

  • Neue Leiterin des Schloss­mu­seums

    Neue Leiterin des Schloss­mu­seums

    Dr. Ulrike Sbresny will Koope­ra­tionen mit anderen Museen und Kultur­ein­rich­tungen vertiefen. Seit Beginn dieses Jahres hat Dr. Ulrike Sbresny die Leitung des Schloss­mu­seums und die Geschäfts­füh­rung der Stiftung Residenz­schloss Braun­schweig übernommen. Sie war bereits seit März vergan­genen Jahres mit der kommis­sa­ri­schen Leitung betraut gewesen und folgt Anne-Kristin Rullmann, die nach 5 Jahren die Tätigkeit auf… Weiterlesen