Video

  • Ein Blick in die Schatz­kammer Harz

    Ein Blick in die Schatz­kammer Harz

    Video-Rundgang durch die neue Sonder­aus­stel­lung im Schloss­mu­seum. Die Sonder­aus­stel­lung „Schatz­kammer Harz“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig zeigt eindrucks­volle Bergkannen, kostbare Münzen, die erste Darstel­lung eines Höhlen­in­neren und den letzten, von Christo verpackten Hunt des Rammels­bergs. Weiterlesen

  • Eine Vision für die Villa von Amsberg

    Eine Vision für die Villa von Amsberg

    Braun­schwei­gi­sche Landes­spar­kasse führt Gespräche über eine perma­nente kultu­relle Nutzung der histo­ri­schen Immobilie. Die Stipen­dia­tinnen der Braun­schwei­gi­schen Stiftung, Annette Stricker, Lucie Mercadal und Christine Schulz, zeigen noch bis Sonntag ihre Werke in der von Dr. Anne Mueller von der Haegen kuratierten Ausstel­lung. Weiterlesen

  • „Braun­schwei­gi­sche Spazier­gänge“

    „Braun­schwei­gi­sche Spazier­gänge“

    Folge 6: Kulina­ri­sche Spezia­li­täten. Wir setzen die Video-Reihe „Braun­schwei­gi­sche Spazier­gänge“ mit einem Besuch im Wirtshaus „Zu den vier Linden“ und auf dem Hof Pape fort. Diesmal geht es um Braunkohl und Spargel, den beiden belieb­testen braun­schwei­gi­schen Spezia­li­täten. Weiterlesen

  • Kloster St. Marien­berg im Video

    Kloster St. Marien­berg im Video

    Helmstedt ist einer von 67 Orten auf dem Weg des Europäi­schen Statio­nen­wegs anläss­lich 500 Jahre Refor­ma­tion. Das Helmstedter Kloster St. Marien­berg wird Ort des Europäi­schen Statio­nen­wegs, der im November 2016 startet und bis Mai 2017 dauern wird. Weiterlesen

  • Auf den Spuren der Wasser­kraft

    Auf den Spuren der Wasser­kraft

    Zister­zi­enser legten im 13. Jahrhun­dert die ersten Teiche des Oberharzer Wasser­re­gals an. Das erste vorin­dus­tri­elle Wasser­wirt­schafts­system der Welt ist seit 2010 Weltkul­tur­erbe Wasser beflügelt die Kreati­vität der Menschen. 5000 Jahre vor Christi Geburt machten sich Chinesen bereits seine Kraft zunutze. Weiterlesen

  • Und plötzlich kehrt das Lachen zurück

    Und plötzlich kehrt das Lachen zurück

    Interview mit Theater­päd­agogin Theresa Meidinger von GRINS e.V.: Die Kreativ­work­shops für Asylsu­chende helfen, Berüh­rungs­ängste abzubauen, neues Selbst­ver­trauen aufzu­bauen und jede Menge Spaß zu haben. Theater­spielen, tanzen, musizieren – der GRINS e.V. will mit seinen Kreativ­work­shops die eintönige und frustrie­rende Lebens­si­tua­tion von Asylsu­chenden in der Landes­auf­nah­me­be­hörde (LAB) aufhellen. Weiterlesen

  • Wetter­ballon fliegt auf Platz eins

    Bei „Jugend forscht“ wurden die Preis­träger für Südost­nie­der­sachsen ermittelt. 13 Projekte sind für den Landes­ent­scheid quali­fi­ziert. Daniel Düsen­trieb, der spleenige Erfinder aus Walt Disneys lustigen Taschen­bü­chern, hätte seine helle Freude gehabt: Mehr als 100 Schüle­rinnen und Schüler präsen­tierten während der 28. Auflage des Regio­nal­wett­be­werbs von „Jugend forscht“ für Südost­nie­der­sachsen in den Räumen Braun­schwei­gi­schen Landes­spar­kasse ihre… Weiterlesen

  • K&K Solutions machen alles möglich

    K&K Solutions machen alles möglich

    Agentur für Weltver­bes­se­rungs­pläne zeigt theatrale Raumin­sze­nie­rung „Flow“ im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen. Weiterlesen

  • Kinospot wirbt für das Schloss­mu­seum

    Kinospot wirbt für das Schloss­mu­seum

    Appetit auf Geschichte wecken: Es ist gelungen, in nur 30 Sekunden ganz viel Atmosphäre zu trans­por­tieren. Das Schloss­mu­seum Braun­schweig betritt mediales Neuland und macht erstmals mit Kinower­bung auf sich aufmerksam. Weiterlesen

  • Ein Haus aus Bio-Stroh

    Ein Haus aus Bio-Stroh

    Förder­kreis Umwelt- und Natur­schutz Hondelage baute mit Förder­mit­teln aus der EU, Unter­stüt­zung regio­naler Stiftungen und jeder Menge Eigen­ar­beit ein neues Natur­er­leb­nis­zen­trum. Mit dem neuen Natur­er­leb­nis­zen­trum hat der Förder­kreis Umwelt- und Natur­schutz Hondelage (FUN) ein außer­ge­wöhn­li­ches Projekt reali­siert. Weiterlesen