Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Video"

Video

video

Video-Rundgang durch die neue Sonderausstellung im Schlossmuseum. Die Sonderausstellung „Schatzkammer Harz“ im Schlossmuseum Braunschweig zeigt eindrucksvolle Bergkannen, kostbare Münzen, die erste Darstellung eines H...

video

Braunschweigische Landessparkasse führt Gespräche über eine permanente kulturelle Nutzung der historischen Immobilie. Die Stipendiatinnen der Braunschweigischen Stiftung, Annette Stricker, Lucie Mercadal und Christine...

video

Folge 6: Kulinarische Spezialitäten. Wir setzen die Video-Reihe „Braunschweigische Spaziergänge“ mit einem Besuch im Wirtshaus „Zu den vier Linden“ und auf dem Hof Pape fort. Diesmal geht es um Braunkohl und Spargel, ...

video

Helmstedt ist einer von 67 Orten auf dem Weg des Europäischen Stationenwegs anlässlich 500 Jahre Reformation. Das Helmstedter Kloster St. Marienberg wird Ort des Europäischen Stationenwegs, der im November 2016 starte...

video

Zisterzienser legten im 13. Jahrhundert die ersten Teiche des Oberharzer Wasserregals an. Das erste vorindustrielle Wasserwirtschaftssystem der Welt ist seit 2010 Weltkulturerbe Wasser beflügelt die Kreativität der Me...

video

Interview mit Theaterpädagogin Theresa Meidinger von GRINS e.V.: Die Kreativworkshops für Asylsuchende helfen, Berührungsängste abzubauen, neues Selbstvertrauen aufzubauen und jede Menge Spaß zu haben. Theaterspielen,...

art-big-1col

Bei „Jugend forscht“ wurden die Preisträger für Südostniedersachsen ermittelt. 13 Projekte sind für den Landesentscheid qualifiziert. Daniel Düsentrieb, der spleenige Erfinder aus Walt Disneys lustigen Taschenbüchern,...

video

Agentur für Weltverbesserungspläne zeigt theatrale Rauminszenierung „Flow“ im Haus der Braunschweigischen Stiftungen. „Flow“ heißt die neuste Theater-Produktion der Agentur für Weltverbesserungspläne ...

video-schlossmuseumvideo

Appetit auf Geschichte wecken: Es ist gelungen, in nur 30 Sekunden ganz viel Atmosphäre zu transportieren. Das Schlossmuseum Braunschweig betritt mediales Neuland und macht erstmals mit Kinowerbung auf sich aufmerksam...

video

Förderkreis Umwelt- und Naturschutz Hondelage baute mit Fördermitteln aus der EU, Unterstützung regionaler Stiftungen und jeder Menge Eigenarbeit ein neues Naturerlebniszentrum. Mit dem neuen Naturerlebniszentrum hat...

Hans Steffens: Bunkerszene, Braunschweig, 1945. Foto: Nachlass / Estate Hans Steffens – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig.

Fotoausstellung: Vom Krieg damals und heute

Der Zweite Weltkrieg in Europa endete vor 80 Jahren am 8. Mai 1945. Der Tag wird auch als Tag der Befreiung von der Herrschaft der Nationalsozialisten gefeiert. Doch die Wunden, die Krieg, Terror und NS-Regime gerissen hatten, waren tief. Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstellung des Museums für Photographie Braunschweig. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die bis heute Auswirkungen haben.

Die von Museumsleiterin Barbara Hofmann-Johnson kuratierte Ausstellung ist eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig und zeigt historische Bildzeugnisse ebenso wie künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Krieg und seinen Folgen. Ein Teil soll ebenfalls die Brücke in unsere ernüchternde Gegenwart schlagen, in der spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Jahr 2022 erneut Krieg in Europa herrscht: Hierbei werden auch künstlerische Projekte einbezogen, die den aktuellen Krieg in der Ukraine zum Gegenstand haben.

Erinnerung im Jetzt – 80 Jahre später: Vom Krieg damals und heute
03.05. – 29.06.2025 / Eröffnung 02.05.2025
Eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig
Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson
Museum für Photographie Braunschweig
Helmstedter Straße 1
38102 Braunschweig
https://www.photomuseum.de/