Video

Ein Blick in die Schatzkammer Harz
Video-Rundgang durch die neue Sonderausstellung im Schlossmuseum. Die Sonderausstellung „Schatzkammer Harz“ im Schlossmuseum Braunschweig zeigt eindrucksvolle Bergkannen, kostbare Münzen, die erste Darstellung eines Höhleninneren und den letzten, von Christo verpackten Hunt des Rammelsbergs. Weiterlesen

Eine Vision für die Villa von Amsberg
Braunschweigische Landessparkasse führt Gespräche über eine permanente kulturelle Nutzung der historischen Immobilie. Die Stipendiatinnen der Braunschweigischen Stiftung, Annette Stricker, Lucie Mercadal und Christine Schulz, zeigen noch bis Sonntag ihre Werke in der von Dr. Anne Mueller von der Haegen kuratierten Ausstellung. Weiterlesen

„Braunschweigische Spaziergänge“
Folge 6: Kulinarische Spezialitäten. Wir setzen die Video-Reihe „Braunschweigische Spaziergänge“ mit einem Besuch im Wirtshaus „Zu den vier Linden“ und auf dem Hof Pape fort. Diesmal geht es um Braunkohl und Spargel, den beiden beliebtesten braunschweigischen Spezialitäten. Weiterlesen

Kloster St. Marienberg im Video
Helmstedt ist einer von 67 Orten auf dem Weg des Europäischen Stationenwegs anlässlich 500 Jahre Reformation. Das Helmstedter Kloster St. Marienberg wird Ort des Europäischen Stationenwegs, der im November 2016 startet und bis Mai 2017 dauern wird. Weiterlesen

Auf den Spuren der Wasserkraft
Zisterzienser legten im 13. Jahrhundert die ersten Teiche des Oberharzer Wasserregals an. Das erste vorindustrielle Wasserwirtschaftssystem der Welt ist seit 2010 Weltkulturerbe Wasser beflügelt die Kreativität der Menschen. 5000 Jahre vor Christi Geburt machten sich Chinesen bereits seine Kraft zunutze. Weiterlesen

Und plötzlich kehrt das Lachen zurück
Interview mit Theaterpädagogin Theresa Meidinger von GRINS e.V.: Die Kreativworkshops für Asylsuchende helfen, Berührungsängste abzubauen, neues Selbstvertrauen aufzubauen und jede Menge Spaß zu haben. Theaterspielen, tanzen, musizieren – der GRINS e.V. will mit seinen Kreativworkshops die eintönige und frustrierende Lebenssituation von Asylsuchenden in der Landesaufnahmebehörde (LAB) aufhellen. Weiterlesen
Wetterballon fliegt auf Platz eins
Bei „Jugend forscht“ wurden die Preisträger für Südostniedersachsen ermittelt. 13 Projekte sind für den Landesentscheid qualifiziert. Daniel Düsentrieb, der spleenige Erfinder aus Walt Disneys lustigen Taschenbüchern, hätte seine helle Freude gehabt: Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler präsentierten während der 28. Auflage des Regionalwettbewerbs von „Jugend forscht“ für Südostniedersachsen in den Räumen Braunschweigischen Landessparkasse ihre… Weiterlesen

K&K Solutions machen alles möglich
Agentur für Weltverbesserungspläne zeigt theatrale Rauminszenierung „Flow“ im Haus der Braunschweigischen Stiftungen. Weiterlesen

Kinospot wirbt für das Schlossmuseum
Appetit auf Geschichte wecken: Es ist gelungen, in nur 30 Sekunden ganz viel Atmosphäre zu transportieren. Das Schlossmuseum Braunschweig betritt mediales Neuland und macht erstmals mit Kinowerbung auf sich aufmerksam. Weiterlesen

Ein Haus aus Bio-Stroh
Förderkreis Umwelt- und Naturschutz Hondelage baute mit Fördermitteln aus der EU, Unterstützung regionaler Stiftungen und jeder Menge Eigenarbeit ein neues Naturerlebniszentrum. Mit dem neuen Naturerlebniszentrum hat der Förderkreis Umwelt- und Naturschutz Hondelage (FUN) ein außergewöhnliches Projekt realisiert. Weiterlesen