Video

Initialzündung für die Gründerszene
Start von High Tech Entrepreneurship & Innovation Forum und borek.digital sollen Start-ups in der Region beflügeln. Großes Potential für die Region sieht Prof. Dr. Reza Asghari vom Gemeinschafts-Lehrstuhl für Entrepreneurship an der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule Le in Start-ups. Weiterlesen

Erster Spatenstich für Quartier St. Leonhard
Braunschweigs erstes integratives Stadtviertel erlangt mit seiner einzigartigen Sozial-Konzeption bundesweite Strahlkraft. Das lange vernachlässigte Quartier St. Leonhard, in der Nähe des Braunschweiger Hauptbahnhofs gelegen, wird zu einem sozialen und architektonischen Aushängeschild für die Stadt mit überregionaler Strahlkraft. Heute erfolgte der erste Spatenstich für das in dieser Konzeption bundesweit einmalige integrative Stadtviertel. Weiterlesen

Laientanztheater im Großen Haus
150 Tänzerinnen und Tänzer schlüpfen bei „tanzwärts“ von der Zuschauer- in die Darsteller-Rolle. „Hals über Kopf“ heißt das neue „tanzwärts“-Stück des Staatstheaters Braunschweig. Premiere des Laientanzprojekts ist am 9. Juni im Großen Haus. Eine weitere Aufführung findet tags darauf statt. Beteiligt sind insgesamt 150 Laientänzer im Alter von 8 bis 80 Jahren. Weiterlesen

Als wäre es nie weg gewesen
Die erfolgreichen Kultureinrichtungen widerlegen die Mär vom „Kaufschloss mit vorgehängter Fassade“ Auf den Tag genau zehn Jahre nach der Eröffnung des neuen Braunschweiger Residenzschlosses und der Schloss-Arkaden am 6. Mai 2007 hat die überragende Mehrzahl der Bürgerinnen und Bürger mehr als ihren Frieden mit dem Projekt geschlossen. Weiterlesen

Kreatives Geschichtenerfinden
Sozialprojekt „Timeslips“ im Herzog Anton Ulrich Museum will beeinträchtigte Menschen aktivieren. Menschen mit Demenz oder mit geistiger Beeinträchtigung betrachten bei dem Sozialprojekt „Timeslips“ von Simone Weiss und Regina Schultz Gemälde im Herzog Anton Ulrich Museum und werden durch gezieltes Fragen animiert, sich dazu zu äußern. Gemeinsam werden so Geschichten erfunden und entwickelt, die am Ende… Weiterlesen

Vom Sonnenschirm, der Handys auflädt
62 Projekte stellten sich dem Regionalwettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“. Natur- und Umweltschutz sowie schonender Umgang mit Ressourcen standen im Fokus des 29. Regionalwettbewerbs von „Jugend forscht/Schüler experimentieren“, der am Freitag, 24. Februar, in den Räumen der Braunschweigischen Ladessparkasse in der Dankwardstraße stattfand. Weiterlesen

Zynische Blicke auf Fremdenfeindlichkeit
Karikaturen-Ausstellung „Oh, eine Dummel!“ ermöglicht jugendgerechten Zugang zur Auseinandersetzung mit dem aktuellen Rechtsextremismus. Die Braunschweigische Stiftung und Partner präsentieren die Karikaturen-Ausstellung „Oh, eine Dummel!“. In der Villa von Amsberg (Friedrich-Wilhelm-Platz 3) werden mehr als 60 Zeichnungen gezeigt, die sich mit Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit auseinandersetzen. Weiterlesen

Wie die Reformation nach Goslar kam?
Propstei Goslar ließ Video für den Europäischen Stationenweg produzieren. Goslar ist Teil des Europäischen Stationenwegs zu „500 Jahre Reformation”. In einem Video wird darüber informiert, wie die Reformation nach Goslar kam. Weiterlesen

Herzog Anton Ulrich-Museum beeindruckt
Unser Video zeigt, wie gelungen die 35 Millionen Euro teure Modernisierung tatsächlich gelungen ist. Nach sieben Jahre dauernden Sanierungsarbeiten öffnet das Herzog Anton Ulrich-Museum an diesem Sonntag wieder seine Pforten für die Öffentlichkeit. Eines der ältesten und bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands erstrahlt in neuem Glanz. Weiterlesen
