Weihnachts­grüße von „Der Löwe – das Portal für das Braun­schwei­gi­sche“

Gerhard Glogowski, Ehrenbürger und Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Stiftung, Ulrich Markurth, Oberbürgermeister und Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, und Richard Borek, Ehrenbürger und Vorstand der Richard Borek Stiftung, vor dem Obelisken am Löwenwall. Foto: Andreas Greiner-Napp
Gerhard Glogowski, Ehrenbürger und Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Stiftung, Ulrich Markurth, Oberbürgermeister und Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, und Richard Borek, Ehrenbürger und Vorstand der Richard Borek Stiftung, vor dem Obelisken am Löwenwall. Foto: Andreas Greiner-Napp

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir wünschen Ihnen als Heraus­geber von „Der Löwe – das Portal für das Braun­schwei­gi­sche“ frohe Weihnachten und ein geseg­netes neues Jahr. Wir hoffen, dass Ihnen unsere jüngsten weihnacht­li­chen Beiträge wenigs­tens für einige Augen­blicke Abstand zum vorweih­nacht­li­chen Stress ermög­licht haben.

Unsere Stiftungen – die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, die Richard Borek Stiftung und Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung – verant­worten den Inter­net­auf­tritt nun schon im achten Jahr aus voller Überzeu­gung. Viele hundert Artikel sind in der Zeit erschienen, alle sind nachzu­lesen unter www.der-loewe.info. Wenn Sie zwischen den Feier­tagen ein wenig Zeit und Lust haben, schauen Sie dort doch mal vorbei.

Sie werden unter anderem Geschichten finden, wie der Weihnachts­baum von Braun­schweig nach Amerika kam, wie der Braun­schweiger Weihnachts­markt entstand oder dass im Braun­schwei­gi­schen schon 1806 zu Weihnachten für Spielzeug geworben wurde.

Mit dem „Löwen“ stärken wir Braun­schwei­gi­sche Identität in Wort, Bild und Video. Wir beschreiben die vielen segens­rei­chen kultu­rellen, sozialen, wissen­schaft­li­chen, histo­ri­schen oder auch sport­li­chen Projekte unserer Stiftungen.

„Der Löwe“ will mehr sein als ein reines Nachrich­ten­portal der Stiftungen. Er will unter­strei­chen, wie lebens- und liebens­wert Stadt und Region sind, und gleich­zeitig jedermann motivieren, sich im Rahmen seiner Möglich­keiten für das Gemein­wesen im Braun­schwei­gi­schen einzu­setzen. Das Braun­schweiger Land und alle Menschen, die hier leben, haben es verdient. Wäre das nicht ein guter Vorsatz für 2020?

Mit weihnacht­li­chen Grüßen

Gerhard Glogowski (Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Stiftung)
Gerhard Glogowski
(Vorstands­vorsitzender der Braun­schwei­gi­schen Stiftung)
Ulrich Markurth (Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz)
Ulrich Markurth
(Präsident der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz)
Richard Borek (Vorstand der Richard Borek Stiftung)
Richard Borek
(Vorstand der Richard Borek Stiftung)

 

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

  • „Mischt euch ein, sprecht mitein­ander und kommt zusammen“

    „Mischt euch ein, sprecht mitein­ander und kommt zusammen“

    General­se­kre­tärin Bundes­ver­band Deutscher Stiftungen: Friede­rike v. Bünau über die Aufgaben und den Einfluss von Stiftungen. Anfang März war Friede­rike v. Bünau, die General­se­kre­tärin des Bundes­ver­bandes Deutscher Stiftungen, im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall zu Besuch. Die Stand­ort38-Redaktion hat vor der Veran­stal­tung mit ihr gespro­chen – über Gelas­sen­heit bei der eigenen Karrie­re­pla­nung, die Fragmen­tie­rung unserer… Weiterlesen

  • Der lange Weg bis zu „unserem“ Weihnachten

    Der lange Weg bis zu „unserem“ Weihnachten

    Die kulturgeschichtliche Tradition des Weihnachtsfestes reicht bis in das vierte Jahrhundert zurück. Weiterlesen

  • „Anerken­nung für Stifter befördern“

    „Anerken­nung für Stifter befördern“

    Interview mit Professor Dr. Göring, dem neuen Vorsit­zenden des Bundes­ver­bands Deutscher Stiftungen. Professor Dr. Michael Göring will als neuer Vorsit­zender des Bundes­ver­bands Deutscher Stiftungen noch mehr Menschen zum Stiften animieren. „Ich bin überzeugt, dass wir die positive Wirkung privater Stiftungen auf die Gesell­schaft noch weiter mehren können“, sagte er im Interview mit der Stiftungs­platt­form der… Weiterlesen