 - Sechs Studierende sind mit dem Braunschweiger Bürgerpreis ausgezeichnet worden- Der Preis würdigt erstklassige Studienleistungen gepaart mit sozialem Engagement. Die Geehrten erhalten jeweils ein Preisgeld von 1500 Euro. Weiterlesen 
 - Büssing-Preis für Nachwuchsforscher der TU Braunschweig- Drei Forscher der TU Braunschweig wurden für herausragende Leistung mit dem Heinrich-Büssing-Preis ausgezeichnet. Sie beschäftigen sich mit Wirkstoffen aus Tropenpilzen, mit Abwehrzellen in mathematischen Modellen und mit Terahertz-Forschung – also Wissenschaft auf höchstem Niveau. Für herausragende Leistungen hat die „Stiftung zur Förderung der Wissenschaften an der Carolo-Wilhelmina“ des Braunschweigischen Hochschulbundes (BHB) wieder drei Nachwuchswissenschaftler der… Weiterlesen 
 - So jagte und lebte der Homo heidelbergensis- Braunschweigische Museen, Folge 14: Zusammenspiel aus Spitzenforschung, Erlebnisorientierung und futuristischer Architektur zeichnen das Forschungsmuseum Schöningen aus. Weiterlesen 
 - Niedersachsen baut Quantencomputer – Braunschweig ist mit dabei- Quantencomputer können riesige Datenmengen in kürzester Zeit verarbeiten. Die TU Braunschweig und die PTB sind an dem Projekt beteiligt. Das Land Niedersachsen und mehrere Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen haben sich zu einem Bündnis zusammengeschlossen, das bis 2025 einen Quantencomputer entwickeln soll. Dazu solle die Expertise von mehr als 400 Wissenschaftlern der beteiligten Instituten gebündelt werden,… Weiterlesen 
 - Die Quadriga ist standfest wie eh und je- Die turnusgemäße Vermessung der insgesamt knapp 26.000 Kilogramm schweren Skulptur blieb ohne nennenswerten Befund. Weiterlesen 
 - Jetzt für „Jugend forscht“ bewerben- Corona-Pandemie soll nicht dazu führen, dass junge Wissenschaftler an Motivation verlieren, sich an der 56. Runde zu beteiligen. Weiterlesen 
 - Dort, wo der Schrecken herrschte- Das Projekt outSITE Wolfenbüttel macht Orte sichtbar, an denen Gefangene des Nazi-Strafgefängnisses unter teilweise menschenunwürdigen Umständen leben und arbeiten mussten, litten und nicht selten auch starben. Weiterlesen 
