Die Schubladen voller Münzen
Der 1364 Seiten starke Katalog „Mittelalterliche Münzen“ des Herzog Anton Ulrich Museums zählt fast 10.000 Zahlungsmittel. Um 9955 mittelalterliche Münzen zu katalogisieren, benötigt man eine Engelsgeduld. Viel wichtiger jedoch: Spezialwissen in Numismatik. Ansonsten sollte man lieber die Finger von derartiger Herkulesarbeit lassen. Prof. Dr. Wolfgang Leschhorn, der Leiter des Münzkabinetts des Herzog Anton Ulrich-Museums (HAUM)… Weiterlesen
Weimarer Republik auf Tour
Die Wanderausstellung „Braunschweigisches Land in der Weimarer Republik (1918–1933)“ ist bis Ende April 2016 im Städtischen Museum Seesen und danach in Blankenburg zu sehen. Die Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft hat eine Wanderausstellung mit dem Titel „Braunschweigisches Land in der Weimarer Republik“ auf die Beine gestellt. Revolution, Goldene Zwanziger, Weltwirtschaftskrise, Aufstieg der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei… Weiterlesen
Neuer Partner für „Jugend forscht“
Die Braunschweigische Stiftung will naturwissenschaftliche Talente fördern und unterstützt den Regionalwettbewerb. Der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ gewinnt in Braunschweig mit der Braunschweigischen Stiftung einen starken Partner. Die Stiftung wird sich von 2016 an neben der Braunschweigischen Landessparkasse einbringen. Die Landessparkasse ist seit mehr als 25 Jahren Regionalpartner und richtet den Regionalwettbewerb für Südostniedersachsen… Weiterlesen