Weichenstellung für den Weg zur TU
275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 8: Humanistische und merkantilische Abteilung des Collegiums Carolinum wurde 1862 aufgelöst. Die Neuorganisation des Collegiums Carolinum von 1835 zeigte zunächst beachtliche Erfolge. Bereits Anfang der 1840er Jahre jedoch begann erneut eine schwierige Phase, denn sinkende Zahlen an Studierenden und die Stagnation im personellen Ausbau ließen erneut kritische Stimmen laut… Weiterlesen
TU Braunschweig erforscht Sensoren für Roboter und autonome Autos
Es geht um radarbasierte Sensoren, die genauer und zuverlässiger arbeiten als bisherige optische Sensoren oder satellitengestützte Technologien. Weiterlesen
Kernstück wurde die technische Abteilung
275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 7: Lehrangebot zu Beginn der Industrialisierung entsprach den Anforderungen der Zeit. Weiterlesen
“Polarstern”-Crew muss länger als geplant an Bord bleiben
Seit einem halben Jahr ist das Forschungsschiff in der Zentralarktis. Corona-Pandemie verzögert Austausch der Wissenschaftler. Weiterlesen
„Alle Risikofaktoren stehen auf Rot“
Stiftungsförster Burkhard Röker: Waldbrandgefahr so hoch wie noch nie zuvor im April. Weiterlesen
Paris, Wien, Prag und Berlin als Vorbilder
275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 6: Bildungsreform hin zu akademischen Freiheiten im Lehren und Lernen. Weiterlesen
Der Weg in die Moderne
275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 5: Nach 1814 kamen neben den Adligen immer mehr Kinder aus dem aufstrebenden Bürgertum zum Studieren. Weiterlesen
Der biologische Plastikkleber wäre ein Gewinn
Der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ lockte mehr als 100 junge Forscherinnen und Forscher in die Räume der Braunschweigischen Landesparkasse. Wie kann Plastik durch den Einfluss von Bakterien wiederverwertet werden? Gibt es umweltschonende Alternativen zur herkömmlichen Grillkohle? Kann Sonnenschutzmittel aus Blütenpollen hergestellt werden? Oder wie beeinflussen Schnecken den Stickstoffkreislauf im Aquarium? Der 32. Regionalwettbewerb… Weiterlesen