Wissen­schaft & Technik

  • Ernst August und die schick­sal­haften Zufälle

    Ernst August und die schick­sal­haften Zufälle

    Histo­riker Peter Steckhan legt die erste zusam­men­fas­sende Biografie über den letzten Herzog zu Braun­schweig und Lüneburg vor. Weiter­lesen

  • Borken­kä­fer­kala­mität ungeahnten Ausmaßes

    Borken­kä­fer­kala­mität ungeahnten Ausmaßes

    Sturm­schäden von Xavier und Friede­rike sowie der Dürre­sommer 2018 führen zu drama­ti­schen Folgen für den Bestand der Fichte auch in den Wäldern der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz. Den Fichten in Deutsch­land droht mindes­tens in tieferen Lagen mittel­fristig das Aus. Verant­wort­lich für diese Entwick­lung sind einer­seits die angesichts klima­ti­scher Verän­de­rungen immer schwie­riger werdenden Bedin­gungen für die Flach­wurzler… Weiter­lesen

  • Eine Korrektur um runde 400 Jahre

    Eine Korrektur um runde 400 Jahre

    Archäo­lo­gi­sche Infor­ma­ti­ons­tafel der Arbeits­gruppe Heimat­pfleger der Braun­schwei­gi­schen Landschaft erinnert an die spekta­ku­läre Notgra­bung in Gevens­leben und erläutert die erstaun­li­chen Ergeb­nisse. Weiter­lesen

  • Das Gebäude als „letzter Zeuge“

    Das Gebäude als „letzter Zeuge“

    Inhalt­liche und infra­struk­tu­relle Aufwer­tung der Gedenk- und Dokumen­ta­ti­ons­stätte KZ Drütte wird bis 2021 dauern. Weiter­lesen

  • „Jugend forscht“ mit Elisa Hüllhorst

    „Jugend forscht“ mit Elisa Hüllhorst

    Die Schülerin des CJD Braun­schweig wurde am Wettbe­werbstag und im Vorfeld mit der Kamera begleitet. Weiter­lesen

  • I‑Pads kosten Konzen­tra­ti­ons­fä­hig­keit

    I‑Pads kosten Konzen­tra­ti­ons­fä­hig­keit

    Ungewöhn­liche Besucher in der Filiale der Braun­schwei­gi­schen Landes­spar­kasse an der Dankward­straße: Beim 31. Regio­nal­wett­be­werb „Schüler experi­men­tieren“ und „Jugend forscht“ präsen­tierten mehr als 100 Teilneh­me­rinnen und Teilnehmer ihre Projekte und stellten sich den Fragen der Jury. Weiter­lesen

  • Das gedruckte Aushän­ge­schild

    Das gedruckte Aushän­ge­schild

    Der frisch erschie­nene Band 20 der Helmstedter Collo­quien fasst die Univer­si­täts­tage 2017 zum Thema „Glaube und Gewalt“ zusammen. Mit dem Thema „Glaube und Gewalt“ setzten sich die 23. Helmstedter Univer­si­täts­tage ausein­ander. Prof. Dr. Martin Sabrow (Berlin/Potsdam), seit 1998 wissen­schaft­li­cher Leiter der stets hochka­rätig besetzten Symposien, hat jetzt den dazuge­hö­rigen Band der Helmstedter Collo­quien, Heft 20,… Weiter­lesen

  • Eine national heraus­ra­gende Sammlung

    Eine national heraus­ra­gende Sammlung

    Kunst auf Lager: Abschluss­be­richt des Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seums zum Sanie­rungs­pro­jekt „Die Zivil­uni­formen des Herzog­tums Braun­schweig (1815–1918)“  in der Sammlung des Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seums“ liegt vor.  Im Braun­schweiger Landes­mu­seum lagert mit der frisch aufpo­lierten Sammlung von Zivil­uni­formen am Braun­schweiger Hof von 1815 bis 1918 ein wahrer Histo­ri­en­schatz, der fast in Verges­sen­heit geraten wäre. Im Rahmen des bundes­weiten Bündnisses… Weiter­lesen