Markus Gröchtemeier

  • Till Eulen­spiegel hat viele Gesichter

    Till Eulen­spiegel hat viele Gesichter

    Die Dauer­aus­stel­lung des Museums in Schöp­pen­stedt wird neukon­zi­piert. Till Eulen­spiegel gilt im Allge­meinen als Kinder­buch­held, der in vielen Städten neckische Streiche spielte. Zum Beispiel, als der Schelm im 14. Jahrhun­dert bei einem Braun­schweiger Bäcker Eulen und Meerkatzen statt Brote und Brötchen backte. Doch dass „Ulenspiegel“ nach dem Roman des belgi­schen Schrift­stel­lers Charles de Coster von… Weiterlesen

  • Der Wortschatz wächst

    Der Wortschatz wächst

    24 angehende Gestal­tungs­tech­ni­sche Assis­tenten der Johannes-Selenka-Schule entwarfen Plakate für das an drei Kinder­ta­ges­stätten in der Weststadt statt­fin­dende Sprach­för­de­rungs­pro­jekt „Rucksack“. Bereits seit 2013 feiert das Ev.-luth. Famili­en­zen­trum Braun­schweig an seinen drei Kinder­ta­ge­stätten Arche Noah, Mitten­mank und Ahrplatz große Erfolge mit dem Sprach­för­de­rungs- und Eltern­bil­dungs­pro­jekt „Rucksack“. Um die Kinder­gar­ten­el­tern noch mehr auf das ursprüng­lich aus Rotterdam (Nieder­lande)… Weiterlesen

  • August Vasels Vermächtnis

    August Vasels Vermächtnis

    Wie vor mehr als 100 Jahren: Die Villa des wohlha­benden Landwirts, Weltrei­senden und Sammlers August Vasel in Beier­stedt befindet sich nahezu im Origi­nal­zu­stand. Es ist, als wäre die Zeit stehen geblieben. „Jordan-Wasser. Gefüllt am 25. II.1893. A. Vasel“. So lautet der Bande­ro­len­text auf einem kleinen, mit Siegel­lack abgedich­teten Glasgefäß, das auf dem Schreib­tisch in der… Weiterlesen

  • Die etwas andere Weltbühne

    Die etwas andere Weltbühne

    Die Weltbühne Hecken­beck lässt 2015 wieder namhafte Künstler auftreten und ist der beste Beweis dafür, dass auch auf den Brettern von kleinen Bühnen Premium-Unter­hal­tung geboten wird. Man sieht gleich auf den ersten Blick, dass die Weltbühne Hecken­beck bei Weitem nicht an die Sitzplatz­zahl einer Semper­oper heran­reicht. Die Klein­kunst­bühne bietet 100 Zuschauern Platz. O.k., manchmal werden… Weiterlesen

  • Teilneh­mer­re­kord beim Mehrkampfcup

    Teilneh­mer­re­kord beim Mehrkampfcup

    Bei der 15. Auflage des regio­nalen Leicht­ath­letik-Projektes der Braun­schwei­gi­schen Stiftung und des NLV nahmen erstmalig 8000 Jungen und Mädchen aus Schulen und Vereinen teil. Der „Mehrkampfcup Braun­schweiger Land“ ist eine Erfolgs­ge­schichte. Exakt 8000 Jungen und Mädchen aus der Region Braun­schweig betei­ligten sich 2014 am Leicht­ath­letik-Projekt der Braun­schwei­gi­schen Stiftung, des Nieder­säch­si­schen Leicht­ath­letik Verbandes (NLV) und des… Weiterlesen

  • Ein Fotoar­chiv für die Region

    Ein Fotoar­chiv für die Region

    Ausstel­lung „Das regionale Gedächtnis, Teil 1“ – 17 Mitglieder des Museums für Photo­gra­phie Braun­schweig e.V. begaben sich auf Spuren­suche zu histo­risch-kultu­rellen Ereig­nissen im Braun­schwei­gi­schen. Voigt­länder, Rollei und Franke & Heidecke – Braun­schweig war bekannt für seine Produk­tion hochwer­tiger Fotoap­pa­rate und optischer Geräte. Weit über die Region hinaus genoss die Stadt den Ruf einer „Fotostadt“. Jedoch… Weiterlesen

  • Der Blick in den Utopie­spiegel

    Der Blick in den Utopie­spiegel

    „auf probe – Alltags­utopie für das Braun­schweiger Land“: drei freie Künst­ler­gruppen setzten beim Koope­ra­ti­ons­pro­jekt des LOT-Theaters und der HBK Braun­schweig außer­ge­wöhn­liche Ideen um. Der Vorhang senkt sich – und alle Betei­ligten können lautstark Beifall klatschen. Nach vier Jahren endete das Koope­ra­ti­ons­pro­jekt des LOT-Theaters und der Hochschule für Bildende Künste Braun­schweig „auf probe – Alltags­utopie für… Weiterlesen

  • Von „Glückauf“ und engli­schen Lokomo­tiven

    Von „Glückauf“ und engli­schen Lokomo­tiven

    Kleiner Ort, große Geschichte: Das Heimat­mu­seum Zorge zeigt außer­ge­wöhn­liche Exponate zum „Ruhrge­biet des Herzogtum Braun­schweig“. Mitten im Südharz befindet sich mit dem Heimat­mu­seum Zorge ein museales Kleinod. Mit sehr viel Herzblut hat der Förder­kreis Heimat­mu­seum Zorge e.V. in den vergan­genen 35 Jahren mehr als 4000 Exponate zusam­men­ge­tragen, die die 750-jährige Geschichte des idylli­schen Gruben- und… Weiterlesen

  • Das Braun­schwei­gi­sche im Blick

    Das Braun­schwei­gi­sche im Blick

    Vom Tasten­taumel bis zu den Schöninger Speeren: In zwei Jahrzehnten förderte die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE mehr als 1200 Projekte aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur, Forschung, Techno­lo­gie­transfer und Wissen­schaft. Freitag, 29. März 1994 – die Stunde null der „Stiftung der Norddeut­schen Landes­bank Girozen­trale und der Öffent­li­chen Versi­che­rung für Braun­schweig“. In den vergan­genen 20… Weiterlesen

  • Der Club der kreativen Helmstedter

    Der Club der kreativen Helmstedter

    Club, Forum, Bühne, Jugend- und Workcafé – der Pferde­stall in Helmstedt ist ein Parade­bei­spiel dafür, welche Rolle zivil­ge­sell­schaft­li­ches Engage­ment bei der Stadt­ent­wick­lung spielen kann. Um die Attrak­ti­vität ihrer Stadt zu erhöhen, haben Helmstedter Bürger ein außer­ge­wöhn­li­ches Projekt ins Leben gerufen: Seit Sommer 2013 gibt es in den ehema­ligen Tierställen des früheren Benedik­ti­ner­klos­ters St. Ludgeri das… Weiterlesen