Markus Gröchtemeier

  • Von Bienen und Indianern lernen

    Von Bienen und Indianern lernen

    Der Chancen­garten des CJD Braun­schweig bietet unzählige Möglich­keiten zum Spielen, Lernen und Experi­men­tieren. Verste­cken spielen, Bogen­schießen, am Lager­feuer sitzen, im Freien forschen oder Bienen beobachten: Die Liste der Spiel‑, Lern- und Freizeit­an­ge­bote im Chancen­garten des CJD Braun­schweig ist unendlich lang. Gefördert wird das einmalige Garten­pro­jekt von der Richard Borek Stiftung. Der Erleb­nis­garten, der seit 2012… Weiterlesen

  • Gute Trainer braucht das Land

    Gute Trainer braucht das Land

    Drei Basket­ball-Coaches aus der Region erhalten die Gelegen­heit, sich an der Trainer­aka­demie der Girls Baskets Regio 38 e.V. weiter­zu­ent­wi­ckeln. Beim Basket­ball­spielen ist wohl kein Geräusch charak­te­ris­ti­scher als das laute Quiet­schen der Sohlen bei schnellen Richtungs­wech­seln. Oder der dumpfe Widerhall beim Dribbeln des Balls. Immer mehr Kindern und Jugend­li­chen macht es riesigen Spaß, den Basket­ball durch… Weiterlesen

  • „Kirche sollte nicht klebrig sein“

    „Kirche sollte nicht klebrig sein“

    Pfarrer Bernhard Knoblauch will Kirche attrak­tiver machen – Stiftung finan­ziert eine viertel Pfarr­stelle. Die Pfarr­stelle an der Kloster­kirche Riddags­hausen gehört wahrschein­lich zu den spannendsten in der evange­lisch-luthe­ri­schen Landes­kirche Braun­schweig. Nach einjäh­riger Vakanz wurde die Stelle im September 2014 durch Pfarrer Bernhard Knoblauch wieder­be­setzt. Weiterlesen

  • 10.000 Schüler treten in die Pedalen

    10.000 Schüler treten in die Pedalen

    Über einen Zeitraum von drei Jahren fördert die Braun­schwei­gi­sche Stiftung das einmalige Schüler­pro­jekt des Triathlon Verbandes Nieder­sachsen e.V. „Auf die Räder, fertig, los!“. Man muss schon gehörig Glück haben, den Triathlon-Experten Heino Grewe-Ibert in seinem Büro in Hannover anzutreffen. Der A‑Trainerlizenzinhaber ist ständig zwischen Wilhelms­haven an der Nordsee und dem Harz auf Achse, um das… Weiterlesen

  • Eine ganz besondere Gärtnerei

    Eine ganz besondere Gärtnerei

    In Riddags­hausen finden bis zu 24 Menschen mit Behin­de­rungen inter­es­sante Beschäf­ti­gung. Wer als Spazier­gänger, Fahrrad­fahrer oder Jogger in Riddags­hausen unterwegs ist, kann das an die alte Stein­mauer gelehnte Werbe­schild nicht übersehen. Mit weißer Kreide steht da „Salat / eigene Ernte / Bio-Qualität / pro Stück ernte­frisch 1,50 Euro“ geschrieben. Weiterlesen

  • Aus Łódź wurde Litzmann­stadt

    Aus Łódź wurde Litzmann­stadt

    Elftklässler der Neuen Oberschule und ein katho­li­sches Gymnasium aus Łódź erfor­schen mit Hilfe der Gedenk­stätte Schill­straße den Kriegs­an­fang 1939 in ihrer jewei­ligen Heimat­stadt. Es ist ein Schüler­pro­jekt, wie es nicht alle Tage vorkommt. Unter Feder­füh­rung der Gedenk­stätte Schill­straße in Braun­schweig arbeiten ein Geschichts­kurs der Neuen Oberschule und ein katho­li­sches Gymnasium in Łódź (Polen) seit dem… Weiterlesen

  • Heimat im Herzen

    Heimat im Herzen

    Fast 50 Kinder aus Migran­ten­fa­mi­lien lernen beim Projekt „Vorlesen in der Mutter­sprache – Inter­kul­tu­relles Vorlesen“ den Rückhalt und den Ursprung ihrer Heimat­kultur zu bewahren. „Ein Drache aus Krakau“, „Вол и семеро козлят“, „Zazum y el elefante“ und „Bremen Mizika­ci­lari“: so heißen beliebte Märchen, Erzäh­lungen und Legenden aus Polen, Russland, Spanien und der Türkei. Bei Kindern… Weiterlesen

  • Auf Steven Spiel­bergs Spuren

    Auf Steven Spiel­bergs Spuren

    170 Schüler-Filmteams aus Nieder­sachsen betei­ligten sich am zweiten inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“, auch aus der Region Braun­schweig. Bekannt­lich haben Filmfeste und Filmwett­be­werbe nicht nur im Braun­schwei­gi­schen eine lange Tradition. Ein ganz beson­deres und auf positive Resonanz gesto­ßenes Filmpro­jekt ging vor wenigen Tagen zu Ende. Am zweiten inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“ hatten 170 Schüler-Filmteams… Weiterlesen

  • Er wächst und wächst und wächst …

    Er wächst und wächst und wächst …

    Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) zählt zu den größten Waldbe­sit­zern in Nieder­sachsen, entspre­chend groß ist die Verant­wor­tung für das Ökosystem. Der Begriff „nachhaltig“ fand erstmalig in der 1713 erschie­nenen Publi­ka­tion „Silvicul­tura oecono­mica“ Verwen­dung. Der Autor war der sächsi­sche Oberberg­haupt­mann Hans Carl von Carlowitz. Zusam­men­ge­fasst appel­lierte von Carlowitz an einen langfristig angelegten, verant­wor­tungs­be­wussten Umgang mit der… Weiterlesen

  • MK-Geschichte liest sich wie ein Krimi

    MK-Geschichte liest sich wie ein Krimi

    Das Stadt­ar­chiv Braun­schweig zeigt im Altstadt­rat­haus noch bis zum 22. April eine Kabinett­aus­stel­lung zum 600-jährigen Gründungs­ju­bi­läum des Gymna­siums Martino-Katha­ri­neum. Das Stadt­ar­chiv Braun­schweig bewahrt in den weitläu­figen Magazin­räumen große Schätze der Lokal­ge­schichte auf. Wieder einmal deutlich wird dies bei der Kabinett­aus­stel­lung „Stadt – Schule – Kirche. Martino-Katha­ri­neum 1415–2015, die anläss­lich der 600-Jahrfeier der ältesten Schule Braun­schweigs… Weiterlesen