Ralph-Herbert Meyer
 - Warten auf Puccini und Tschaikowsky- Joanna Liberadzka startet mit einer neuen Harfe in ihre fünfte Spielzeit beim Staatsorchester Braunschweig. Weiterlesen 
 - Eine ganze Kirche wird verfrachtet- Arbeiten haben begonnen: Die verfallende Stabkirche Stiege wird im Wald demontiert und sieben Kilometer entfernt im Ort saniert und restauriert wieder aufgebaut. Weiterlesen 
 - So jagte und lebte der Homo heidelbergensis- Braunschweigische Museen, Folge 14: Zusammenspiel aus Spitzenforschung, Erlebnisorientierung und futuristischer Architektur zeichnen das Forschungsmuseum Schöningen aus. Weiterlesen 
 - Frauenkapelle Riddagshausen erstrahlt in neuem Licht- Wegen eines falschen Farbsystems hatte sich über Jahrzehnte viel Feuchtigkeit hinter dem Putz breitgemacht: Wände wurden trockengelegt, Elektrik erneuert und klassisch-weißer Sumpfkalk aufgebracht. Weiterlesen 
 - „Cortenstahl ist absolut fehl am Platz“- Bauhistoriker und Stadtteilheimatpfleger Elmar Arnhold sieht die Wirkung des Altstadtmarktes als eine der wichtigsten Braunschweiger Traditionsinseln durch den geplanten, voluminösen Wetterschutz für ÖPNV-Nutzer in Gefahr. Weiterlesen 
 - Rundwanderweg „Spuren der Glasindustrie“ eröffnet- Die besondere Industriegeschichte der Gemeinde Boffzen im Landkreis Holzminden wird an zwölf Stationen vor Ort und weiterführend im Internet erzählt. Weiterlesen 
 - Klaus Glahn genießt Kultstatus als „weißer Japaner“- Große Sportpersönlichkeiten, Folge 9: Wolfsburger Judoka gewann 1964 in Tokio die olympische Bronze- und 1972 bei den Spielen in München die Silbermedaille. Weiterlesen 


