Ralph-Herbert Meyer

Klaus Glahn genießt Kultstatus als „weißer Japaner“
Große Sportpersönlichkeiten, Folge 9: Wolfsburger Judoka gewann 1964 in Tokio die olympische Bronze- und 1972 bei den Spielen in München die Silbermedaille. Weiterlesen

„Psychotische Träume“ aus dem eigenen Leben
Premiere am 20. November: Misza Prakash hat wegen der Corona-bedingten Schließung des LOT-Theaters sein geplantes Bühnenstück in ein spannendes Online-Experiment umgearbeitet. Weiterlesen

Zum Jubiläum wird virtuell vorgelesen
40. Braunschweiger Jugendbuchwoche trotzt mit geändertem Konzept den neuen Corona-Bestimmungen. Weiterlesen

Lukas Harris und Torben Laib überzeugen mit Klanginstallation
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz vergibt die mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Diplomstipendien 2020 an drei künstlerische Positionen. Weiterlesen

Als die Pferdekraft an Bedeutung verlor
Braunschweigische Museen, Folge 12: Landtechnik-Museum Gut Steinhof erzählt vom Wandel der Landwirtschaft hin zu motorgetriebenen Geräten. Weiterlesen

Die Quadriga ist standfest wie eh und je
Die turnusgemäße Vermessung der insgesamt knapp 26.000 Kilogramm schweren Skulptur blieb ohne nennenswerten Befund. Weiterlesen

Weltklasseathlet ohne jegliche Starallüren
Große Sportpersönlichkeiten, Folge 8: Rudolf Harbig zwischen Weltrekorden und Training mit der Jugend. Dem aktuellen Deutschen Meister über 400 Meter, Manuel Sanders von der LG Olympia Dortmund, hätte er sich nur knapp geschlagen geben müssen. Sanders lief im Eintracht-Stadion am 9. August dieses Jahres gerade einmal zwei Zehntelsekunden schneller als Rudolf Harbig 81 Jahre zuvor… Weiterlesen


