Ralph-Herbert Meyer

  • Smetana, Verdi  und Liszt für den guten Zweck

    Smetana, Verdi und Liszt für den guten Zweck

    Das Deutsche Ärzte­or­chester spielt am 24. Mai zugunsten der Hospiz Stiftung für Braun­schweig im Staats­theater. Ein beson­deres Konzert, ein beson­deres Orchester und ein beson­derer Anlass: Freunde der klassi­schen Musik und all jene, die die Hospiz Stiftung für Braun­schweig unter­stützen wollen, sollten sich den 24. Mai 2014 (19.30 Uhr) dick in ihrem Kalender anstrei­chen. Denn dann… Weiterlesen

  • Ehren­bürger Piëch lobt Braun­schweigs Entwick­lung

    Ehren­bürger Piëch lobt Braun­schweigs Entwick­lung

    Der Aufsichts­rats­vor­sit­zende der Volks­wagen AG nahm Auszeich­nung aus den Händen von Oberbür­ger­meister Gert Hoffmann in der Dornse entgegen. Nach Friedrich Theodor Kohl und Gerhard Glogowski ist Ferdinand Piëch der dritte lebende Ehren­bürger der Stadt Braun­schweig. Der Aufsichts­rats­vor­sit­zende der Volks­wagen AG erhielt die Urkunde aus den Händen von Oberbür­ger­meister Gert Hoffmann. „Volks­wagen und Braun­schweig haben von… Weiterlesen

  • Kinder entdecken den Sport

    Kinder entdecken den Sport

    Bewegungs­werk­statt West des Stadt­sport­bundes fördert Körper- Sinnes‑, Material- und Sozial­er­fah­rungen. In der Bewegungs­werk­statt West fördert der Stadt­sport­bund Braun­schweig Kinder im Vorschul­alter in ihrer Bewegungs­ent­wick­lung und ermög­licht ihnen Körper‑, Sinnes-Material- und Sozial­er­fah­rungen. Er vermit­telt den Kindern des Brenn­punkt-Stadt­teils das, was Gleich­alt­rige in ruhigeren Stadt­teilen oder in ländli­chen Gebieten ganz automa­tisch beim Spielen auf der Straße, beim… Weiterlesen

  • Forma­ti­ons­tanzen auf Weltklasse-Niveau

    Forma­ti­ons­tanzen auf Weltklasse-Niveau

    Nach der Deutschen Meister­schaft hat sich Braun­schweig für die Weltmeis­ter­schaft 2014 beworben Der Braun­schweiger TSC wurde seiner Favori­ten­rolle in eindrucks­voller Manier gerecht. Der Titel­ver­tei­diger gewann zum 16. Mal die Deutsche Meister­schaft im Standard-Forma­ti­ons­tanzen. Und das diesmal vor eigener Kulisse. Die Veran­stal­tung in der Volks­wagen Halle, auch unter­stützt durch die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE, geriet zur… Weiterlesen

  • Was bedeutet eigent­lich braun­schwei­gisch?

    Was bedeutet eigent­lich braun­schwei­gisch?

    Interview mit Susanne Schuberth über ihre Magis­ter­ar­beit zum Thema „braun­schwei­gi­sche Identität“. Susanne Schuberth, Fachre­fe­rentin der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE, weiß ganz genau, was es mit der braun­schwei­gi­schen Identität auf sich hat. Sie hat über das Phänomen ihre Magis­ter­ar­beit erfolg­reich verfasst. Die Expertin fordert zu größerem Selbst­be­wusst­sein im Braun­schwei­gi­schen auf. Grund dafür ist nicht etwa das… Weiterlesen

  • Neue Chancen fürs Klostergut

    Neue Chancen fürs Klostergut

    Eigen­tü­mer­wechsel ermög­licht umfang­reiche Sanierung in Riddags­hausen – Stadt überschreibt Ensemble der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz. Das Klostergut Riddags­hausen, Braun­schweigs Naherho­lungs- und Spazier­ge­biet Nummer 1, wird in den kommenden zehn Jahren erheblich aufge­wertet und seiner überra­genden Bedeutung entspre­chend weiter­ent­wi­ckelt. Ein Konzept dazu hat die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz vorgelegt. Danach soll der drama­ti­sche Sanie­rungs­stau von rund 4,5 Millionen… Weiterlesen

  • Verdammt lang her: Die Schlacht am Harzhorn

    Verdammt lang her: Die Schlacht am Harzhorn

    „Roms verges­sener Feldzug“ lockte in den ersten zwei Monaten schon 25.000 Besucher ins Landes­mu­seum – Ausstel­lung läuft noch bis 19. Januar. Eine bislang unbekannte Schlacht aus dem 3. Jahrhun­dert avanciert im Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seum zum Publi­kums­renner. Die Landes­aus­stel­lung „Roms verges­sener Feldzug“ zeigt in spekta­ku­lärer Art, wie dereinst die Germanen die römische Armee nur 60 Kilometer südwest­lich… Weiterlesen

  • Eine neue, starke braun­schwei­gi­sche Stimme

    Eine neue, starke braun­schwei­gi­sche Stimme

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, Richard Borek Stiftung und STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE starten gemein­sames Medien­pro­jekt Braun­schwei­gisch! – das ist eine ganz starke, tradi­ti­ons­reiche Marke. Und diese starke Marke erhält jetzt eine zusätz­liche starke Stimme. Unter dem Namen „Der Löwe – das Portal der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen“ haben die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE und… Weiterlesen

  • Projekt 1913 als Erfolgs­mo­dell

    Projekt 1913 als Erfolgs­mo­dell

    Gute Kritiken und der Wunsch nach weiteren Themen­jahren – Neue Ausstel­lung zum Einzug des Herzogs­paares vor 100 Jahren. Es gab Skeptiker. Sie fragten: Kann man mit heimat­li­chen Geschichts­themen überhaupt noch Menschen begeis­tern? Ja, eindeutig! Das Themen­jahr „1913 – Braun­schweig zwischen Monarchie und Moderne“ hat die Antwort gegeben. Für Professor Dr. h.c. Gerd Biegel, Direktor des… Weiterlesen