Team Der Löwe

  • Mone Schlie­phack stellt im Kunsthaus aus

    Mone Schlie­phack stellt im Kunsthaus aus

    Das Kunsthaus BBK zeigt vom 3. März bis zum 10. April in seinen Räumen in der Humboldt­straße 34/38 die Ausstel­lung Shrinking Bodies von Mone Schlie­phack (Essen). Beim Besuch der Ausstel­lung ist die 2G+ Regel zu beachten. Das Kunsthaus ist von Mittwoch bis Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 17… Weiterlesen

  • Zorges Glocken­turm glänzt wieder in der Frühlings­sonne

    Zorges Glocken­turm glänzt wieder in der Frühlings­sonne

    Schwierige Sanierung mit dem Einbau einer neuen Glocke war nur über die Errichtung einer eigenen Seilbahn möglich. Weiterlesen

  • Verstär­kung für Pop-Chor gesucht

    Verstär­kung für Pop-Chor gesucht

    „Ein Lied für die Singende Landschaft“ lautete im letzten Jahr das Motto für den Kompo­si­ti­ons­wett­be­werb der Initia­tive „Singende Landschaft“. Zwei Sieger­lieder wurden von einer Jury gekürt, die nun beim Tag des Singens am 19. Juni 2022 in Salzgitter-Salder aufge­führt werden sollen. Natürlich von einem Chor! Und dafür werden Sänge­rinnen und Sänger gesucht, die gern Chorer­fah­rung… Weiterlesen

  • Spannende Lösungs­an­sätze für Zukunfts­auf­gaben

    Spannende Lösungs­an­sätze für Zukunfts­auf­gaben

    „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“: Ergebnisse des virtuellen 34. Regionalwettbewerbs Braunschweig stehen fest. Weiterlesen

  • Julia Siegler folgt Martin Weller

    Julia Siegler folgt Martin Weller

    Das Staats­or­chester Braun­schweig bekommt von Herbst 2022 an mit Julia Siegler eine neue Orches­ter­ma­na­gerin. Sie folgt auf Martin Weller, der lange Jahre Erster Solotrom­peter, seit 1998 Orches­ter­ma­nager und später Orches­ter­di­rektor war. Er wird zum Ende des Jahres in den Ruhestand verab­schiedet. „Nachdem Martin Weller mit seiner Arbeit eine Ära geprägt hat, findet mit dem Antritt… Weiterlesen

  • Pilot­pro­jekt für mehr Medien­kom­pe­tenz

    Pilot­pro­jekt für mehr Medien­kom­pe­tenz

    Soziale Netzwerke mit ihren unzäh­ligen Nachrichten, oft auch Fake News oder gar Verschwö­rungs­theo­rien, überfluten den Alltag vieler Jugend­li­cher. Den Unter­schied zwischen wahr und unwahr auszu­ma­chen, ist dabei oft nicht einfach. Das 2020 gestar­tete, gemein­nüt­zige Schul­pro­jekt des Journa­lismus-Startups Buzzard aus Berlin in Koope­ra­tion mit der Gesell­schaft für Gemein­sinn gibt deswegen wertvolle Tipps, wie man sich vor… Weiterlesen

  • Diashow der Corona-State­ments

    Diashow der Corona-State­ments

    Kunstaktion von Fotograf Klaus G. Kohn in der Magni-Kirche verbindet Pandemie-Emotionen mit Gesichtern. Weiterlesen

  • Willkommen zurück in der Heimat

    Willkommen zurück in der Heimat

    „Mädchen mit dem Weinglas“ von Vermeer hing ein halbes Jahr als Leihgabe in der Gemäldegalerie „Alte Meister“ der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Weiterlesen

  • Staunend die Welt entdecken

    Staunend die Welt entdecken

    Zu Besuch im AHA-ERLEBNISmuseum für Kinder und Jugendliche in Wolfenbüttel.  Weiterlesen

  • Fragen über Fragen zu Bornum am Elm

    Fragen über Fragen zu Bornum am Elm

    Geschichtsverein „Dä Born“ hat „Dat Bormsche Dorflexikon“ mit Antworten zu 270 Stichworten herausgegeben. Weiterlesen