Team Der Löwe

Gerhard Radeck übernimmt Vorsitz
Der Landrat des Landkreises Helmstedt, Gerhard Radeck, folgt der Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel, Christiana Steinbrügge, als Vorsitzender der Braunschweigischen Landschaft. Christina Steinbrügge bleibt als zweite Vorsitzende im Vorstand, der ergänzt wird durch Braunschweigs Kulturdezernentin Anja Hesse, die im Amt bestätigt wurde. Auf der Mitgliederversammlung wurden darüber hinaus die Projekte und Förderungen für das Jahr beschlossen.… Weiterlesen

„Lieber fehlerhaft sprechen, als fehlerlos schweigen“
Großes Interesse: AWO-Migrationsberatung bot Online-Deutschkurse für Kinder und Erwachsene mit Grundkenntnissen an. Weiterlesen

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar führt Dr. Heike Pöppelmann, Direktorin des Braunschweigischen Landesmuseums, durch die Ausstellung „Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachen“ im Museum Hinter Aegidien. Die beiden Sonderführungen finden am 27. Januar (17 bis 18 Uhr) und am 1. Februar (18.30 bis 19.30 Uhr) statt. Der Jahrestag bezieht sich auf die… Weiterlesen

Wie stark beeinflusst Corona Jugendliche?
Jugendhilfeplanung der Stadt Braunschweig befragt Schülerinnen und Schüler und rückt die Folgen der Pandemie in den Fokus. Weiterlesen

„Seminare stärken bürgerschaftliches Engagement“
Halbjahres-Programm für die Workshops zu Themen der Stiftungspraxis im Haus der Braunschweigischen Stiftungen steht. Weiterlesen

Navigation durch das Kunstjahr
Vor mehr als zehn Jahren erschien der Ausstellungskalender „Braunschweigische KunstLandschaft“ erstmals. Seither gilt er als Kompass für Kunst- und Kulturinteressierte im Braunschweigischen Land. Aktuell ist er für das neue Jahr als PDF (siehe unten) einzusehen. Er ist als Flyer wie üblich im Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall und den beteiligten Galerien erhältlich. Zusammengestellt wurden… Weiterlesen

Artenvielfalt in Braunschweig
Zusammen mit der Naturbeobachtungsplattform Observation.org ruft das Staatliche Naturhistorische Museum dazu auf, sich am Wettbewerb der Artenvielfalt „Bioblitz 2022“ für Braunschweig zu beteiligen. Bis zum Ende des Jahres sollen mit dem Smartphone so viele Arten wie möglich gemeldet werden. Bundesweit nehmen zahlreiche Institutionen wie Biostationen, Universitäts-Institute und Naturkundemuseen an der Aktion zur Erfassung der Artenvielfalt für… Weiterlesen

Braunschweig auf Hörspaziergängen erkunden
Beim Projekt „stadt.sehen.hören.“ des GRINS e.V. können Zuhörer den Autoren aus fünf Nationen auf ihren individuellen Routen folgen. Weiterlesen

