Startseite Autor Beiträge von Team der-loewe

Team der-loewe

Wieder sauber: Fassade eines Wohnhauses an der Georg-Westermann-Alle und Durchgang von der Kannengießerstraße zum Parkplatz des einstigen Citypoints.

Der argentinische Maler Mariano Rinaldi Goñi zeigt vom 27. März bis zum 8. Mai seine Ausstellung „Erz-Nornen, Mythen, Farben und Metalle“.

Gerhard Glogowski, Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Stiftung, und Friedemann Schnur, Geschäftsführende Vorstandsmitglied. Foto: DBS

Schwerpunkte sind für die Jahre von 2022 bis 2026 Geschlechtergerechtigkeit, Diversität, Antirassismus, Umweltschutz, Demokratie und digitale Bildung.

Bastelworkshop, Kostümführung und Ostersuchspiel steht auf dem Programm des Schlossmuseums Braunschweig für Kinder und Familien während der Osterferien (4. bis 19. April). Im Bastelworkshop (7. April, 11 Uhr und 15 Uhr, ...

Die neue Heinrichslinde auf dem Domplatz. Foto: Der Löwe

Eine Privatperson spendete den Kaufpreis des neuen Baums in Höhe von 3.700 Euro.

Industriekultur in Wort und Bild: Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe der AG Industriekultur der Braunschweigischen Landschaft.

Seit 22 Jahren engagiert sich der Förderkreis Erbhof zu Thedinghausen e.V. für den Erhalt und die kulturelle Strahlkraft des Weserrenaissance-Schlosses – und einer Samtgemeinde …

Intendantin Dagmar Schlingmann. Foto: Björn Hickmann

Einen Liederabend für den Frieden mit Werken von Wagner, Puccini, Mozart, Strauss, Spohr, Händel, Schubert, Mahler, Halévy und Tschaikowsky veranstalten am Samstag (19. März) um 19.30 Uhr der Wagner-Verband Braunschweig ...

Siegfried Neuenhausen. Foto: Kunstverein Wolfenbüttel

Geplant sind in diesem Jahr vier weitere Hauptausstellungen, aber auch Präsentationen im Stadtraum.

Das Kunsthaus BBK zeigt vom 3. März bis zum 10. April in seinen Räumen in der Humboldtstraße 34/38 die Ausstellung Shrinking Bodies von Mone Schliephack (Essen). Beim Besuch der Ausstellung ist die 2G+ Regel zu beachten....

Grabungshelfer bei der Arbeit. Foto: SNHM

Selbst nach Fossilien graben

Das Grabungsteam des Staatlichen Naturhistorischen Museums in Braunschweig öffnet am „Tag des Geotops“, 21. September (10-16 Uhr), die Pforten der seit 2014 betriebenen paläontologischen Grabung am Geopunkt Schandelah.

In den Tonsteinen des knapp 180 Millionen Jahre alten Posidonienschiefers wurden in den vergangenen Jahren bedeutsame Fossilfunde gemacht. Dazu gehören Knochen von Plesiosauriern, Krokodilen, Flugsauriern und mehrere ganze Skelette von Ichthyosauriern und Fischen, die das Meer im Unteren Jura besiedelten. Ein Lehrpfad und eine Infohütte laden dazu ein, mehr über die Besonderheiten dieses speziellen Ortes zu erfahren. Besucher dürfen auf den Halden im Umfeld der eigentlichen Grabung selbst nach Fossilien suchen und haben die Gelegenheit, dem Team bei der Arbeit zuzusehen und Fragen zu stellen.

Für den kostenlosen Besuch am Aktionstag sind festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung angeraten, bei Bedarf auch Werkzeug (kleiner Hammer, Meißel) für die eigene Fossiliensuche auf der Halde.