Team Der Löwe

  • Eigentum und Sicher­heit

    Eigentum und Sicher­heit

    Im Kunst­verein Wolfen­büttel wird am Sonntag, 23. August (11 bis 18 Uhr) die Ausstel­lung „Eigentum und Sicher­heit“ von Nadine Fecht eröffnet. Die frühere Lehrbe­auf­tragte der Hochschule für Bildende Künste in zeigt zwei neue Arbeiten, die sich dem zunehmend in den Fokus rückenden Problem­feld der sozialen Ungleich­heit widmen. In einer konfron­ta­tiven Konstel­la­tion bilden „Eigentum“ und „Sicher­heit“… Weiterlesen

  • Volles Programm im Schloss­mu­seum

    Volles Programm im Schloss­mu­seum

    Das Schloss­mu­seum Braun­schweig gewährt parallel zur Aktion „stadt­som­mer­ver­gnügen“ freien Eintritt bis zum 30. August. Zu sehen gibt es neben der Dauer­aus­stel­lung die Sonder­aus­stel­lung „Gesell­schaft der Freunde junger Kunst“ zu sehen. Anhand ausge­wählter Exponate der klassi­schen Moderne wird die Geschichte der Braun­schwei­gi­schen Gesell­schaft nachge­zeichnet, die inter­na­tional bekannte Künstler wie Max Beckmann, Paul Klee oder Käthe Kollwitz… Weiterlesen

  • Univer­si­täts­tage zu Sehnsucht nach Vergan­gen­heit

    Univer­si­täts­tage zu Sehnsucht nach Vergan­gen­heit

    Angesichts der aufgebrandeten Debatte, ob missliebige Denkmale zerstört werden müssen, steht in Helmstedt eine spannende Diskussion mit den Referentinnen und Referenten der 26. Auflage an: „Droht die Vergangenheit die Gegenwart zu überwältigen?“ Weiterlesen

  • Neuer Vogelsaal eröffnet

    Neuer Vogelsaal eröffnet

    Zu einem weiteren Besuch im spannenden Natur­his­to­ri­schen Museum Braun­schweig lädt jetzt der neue Vogelsaal ein. Die Sammlung ist mit mehr als 52.000 Vogel­prä­pa­raten und rund 19.000 Vogel­eiern die größte Nieder­sach­sens sowie eine der umfang­reichsten bundes­weit. Etwa die Hälfte aller weltweit bekannten etwa 11.000 Vogel­arten ist vertreten. Wegen Brand­schutz­maß­nahmen waren die Vögel Anfang der 2000er Jahre… Weiterlesen

  • Touris­ti­sches Schwer­ge­wicht in Walken­ried

    Touris­ti­sches Schwer­ge­wicht in Walken­ried

    Welterbe-Informationszentrum im ehemaligen Gutsherrenhaus der Domäne in unmittelbarer Nachbarschaft zum ZisterzienserMuseum eröffnet. Weiterlesen

  • Neue Broschüre zum Stiftungs­ju­bi­läum

    Neue Broschüre zum Stiftungs­ju­bi­läum

    Die Richard Borek Stiftung und die Stadt Braunschweig gründeten im Jahr 2010 die Stiftung Residenzschloss Braunschweig. Weiterlesen

  • Der unkon­ven­tio­nelle Blick auf Porzellan

    Der unkon­ven­tio­nelle Blick auf Porzellan

    Museum Schloss Fürstenberg: Ausstellung „Im Dialog” von Keiyona Stumpfe läuft bis zum 1. November. Weiterlesen

  • Mento­ring­pro­gramm „Ocuppy Kultur“

    Mento­ring­pro­gramm „Ocuppy Kultur“

    Schnell bewerben: Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel will neue Perspektiven im Kulturbereich schaffen. Weiterlesen

  • Zum Abschluss ein großes Wagnis

    Zum Abschluss ein großes Wagnis

    Wechsel an der Spitze des Festivals Theaterformen: Nach der digitalen Corona-Sonderausgabe übergibt Kuratorin Martine Dennewald für 2021 an Anna Mülter. Weiterlesen

  • Dreierlei im Stiftungs­garten

    Dreierlei im Stiftungs­garten

    Tanz, Theater und Musik wird am 23. Juli von 18.30 Uhr an im Garten des Hauses der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall geboten. Künst­le­rinnen und Künstler aus der Region freuen sich, wieder vor Publikum auftreten zu können. Viele Formate und Veran­stal­tungen mussten in den vergan­genen Wochen und Monaten ausfallen, diese Veran­stal­tung ist ein Hoffnungs­schimmer auf baldige… Weiterlesen