Das Braunschweigische ist ein Kraftzentrum der Wissenschaft. Nirgendwo in Europa wird relativ zur Einwohnerzahl mehr geforscht. Klar, dass da der Wettbewerb „Jugend forscht“ ebenfalls hohen Stellenwert an den Schulen zwischen Harz und Heide genießt. Am 28. Februar findet in den Räumen der Braunschweigischen Sparkasse der Regionalwettbewerb mit mehr als 100 jungen Forscherinnen und Forschern statt.
Vor mehr als zehn Jahren erschien erstmals der Ausstellungskalender „Braunschweigische KunstLandschaft“ zum ersten Mal. Seither ist er der Kompass für Kunst- und Kulturinteressierte im Braunschweigischen Land. Von sofort an liegt das aktuelle Faltblatt für 2020 unter anderem im Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall und den beteiligten Galerien aus. Zusammengestellt wurden die Termine von der AG Kunst in der Braunschweigischen Landschaft.
Wir wünschen Ihnen als Herausgeber von „Der Löwe – das Portal für das Braunschweigische“ frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr. Wir hoffen, dass Ihnen unsere jüngsten weihnachtlichen Beiträge wenigstens für einige Augenblicke Abstand zum vorweihnachtlichen Stress ermöglicht haben.
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Erde“ auseinander. Darüber hinaus gibt es wied...
Am 7. Dezember 2019 um 14 Uhr lädt das Schlossmuseum Braunschweig zum Weihnachtssingen mit der Singer-Songwriterin Maren Schaefer ein. Sie wird mit den Besucherinnen und Besuchern am zweiten Adventswochenende bekannte Weihnachtslieder singen und mit der Gitarre begleiten. Die musikalische Tour durch die festlichen Museumsräume klingt im Thronsaal aus.
Das erfolgreiche Tanzprojekt des Staatstheaters Braunschweig für jedermann feiert ein kleines Jubiläum. „tanzwärts“ findet bereits zum fünften Mal statt. Die aktuelle Inszenierung „Baugefühl“ ist dabei etwas ganz Besonde...
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Sammlungen“ auseinander.
Die Stiftung Prüsse zeigt in der Jakob-Kemenate und der Kemenate Hagenbrücke bis zum 31. Januar die satirisch-witzigen Figuren von Martina Schmiechen. Die gebürtige Hamburgerin hat sich auf „schräge Typen“ versteift, und so heißt auch die Ausstellung ihrer skurrilen Skulpturen, bei deren Anblick man nicht umhinkommt, zu schmunzeln. Weitere ihrer Figuren sind in der Stadthalle und im Hauptbahnhof zu sehen.
Am ersten Adventswochenende findet vom 29. November bis 1. Dezember auf Schloss Fürstenberg der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Die märchenhafte Kulisse des Schlosses, festlich erleuchtete Bäume, liebevoll dekoriert...
Mit „The problem of being romantic“ zeigt der Kunstverein Wolfenbüttel vom 12. November bis zum 15. Dezember eine Ausstellung mit Arbeiten von Julian Behm und Jonas Habrich. Julian Behm (Düsseldorf) und Jonas Habrich (Kö...