Team Der Löwe

  • „Austro­pold – Schmäh von gestern“

    „Austro­pold – Schmäh von gestern“

    Das Veran­stal­tungs­pro­gramm im Großen Schloss Blanken­burg soll am Samstag, 15. August, um 19 Uhr wieder gestartet werden. Im Innenhof des Schlosses wird die zweistün­dige Show „Austro­pold – Schmäh von gestern, Solo mit Geschichten und Austro­pop­songs“ von und mit Leopold Altenburg Open Air zu sehen sein. Der Eintritt beträgt an der Abendkasse15 Euro. Der Ur-Urenkel von… Weiterlesen

  • Genera­tion Plastik ist online

    Genera­tion Plastik ist online

    Bei der Genera­tion Plastik ist – wie könnte es anders sein? – Kunst­stoff der Kunst-Stoff. Kunst­stoff gehört zu den großen Erfin­dungen des 20. Jahrhun­derts. Heute ist die Mensch­heit mit dem massiven Entsor­gungs­pro­blem, den Umwelt­be­las­tungen und einer handfesten Umwelt­krise konfron­tiert. Plastik ist buchstäb­lich in aller Munde. So nützlich. So schön. So schädlich. Könnten wir uns eine… Weiterlesen

  • Ulrike Sbresny verlässt  das Schloss­mu­seum

    Ulrike Sbresny verlässt das Schloss­mu­seum

    Gert Hoffmann: Unter ihrer Führung hat sich das Schlossmuseum sehr gut weiterentwickelt und ist noch stärker in das Bewusstsein der Braunschweiger gerückt. Weiterlesen

  • Offener Holzpa­villon soll Campus Nord beleben

    Offener Holzpa­villon soll Campus Nord beleben

    Studierende bauten entwickelten, finanzierten und bauten Ort für Ausstellungen, Konzerte, Seminare und mehr in Eigenregie. Weiterlesen

  • Sommer­heft des „Vier Viertel Kults“

    Sommer­heft des „Vier Viertel Kults“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt mit dem Thema „Fotografie“ ausein­ander. Darüber hinaus gibt es wieder eine Vielzahl an Infor­ma­tionen über die Stiftung, ihre Förde­rungen und ihren vielfäl­tigen Aufga­ben­be­reich. Das Magazin ist kostenlos  bei der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz im Haus der… Weiterlesen

  • Neues Exponat von Käthe Kollwitz

    Neues Exponat von Käthe Kollwitz

    Das Schloss­mu­seum Braun­schweig freut sich, vom 16. Juni an ein weiteres noch erhal­tenes Werk aus der Sammlung der „Gesell­schaft der Freunde junger Kunst“ im Spiel- und Musik­zimmer präsen­tieren zu können. Es handelt sich dabei um einen Holzschnitt der Künst­lerin Käthe Kollwitz mit dem Titel „Angst“ aus der Sammlung des Kupfer­stich­ka­bi­netts des Herzog Anton Ulrich-Museums. Kollwitz… Weiterlesen

  • Orgel­wo­chen abgesagt

    Orgel­wo­chen abgesagt

    Die erfolg­reiche Konzert­reihe „Inter­na­tio­nale Orgel­wo­chen Königs­lutter“ pausiert in diesem Jahr. Ursprüng­lich sollte die 11. Auflage vom 28. Juni bis zum 2. August im Kaiserdom statt­finden. Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Programm nicht wie vorge­sehen umzusetzen. Im nächsten Jahr werden die Orgel­wo­chen fortge­setzt. Die Orgel auf der Empore des Kaiser­doms gilt als wertvolles Klang­denkmal. Sie nach… Weiterlesen

  • BBK-Kunsthaus verhüllt

    BBK-Kunsthaus verhüllt

    Wenn man dieser Tage die Humboldt­straße entlang schlen­dert, erscheint das Kunsthaus des BBK verhüllt. Zwei kirsch­rote Münder zieren den Portikus, die Seiten werden von riesigen Augen verdeckt. Nachts bewegen sich Figuren in der Folie, ein Beamer hinter­leuchtet das Geschehen und belebt es. Das so offen­kundig lockende Außen­ge­bilde ist eine Video-Voice-Instal­la­tion der Künst­lerin anna.laclaque mit dem… Weiterlesen

  • Führungen durch das Welterbe im Harz

    Führungen durch das Welterbe im Harz

    Das Oberharzer Bergwerksmuseum, das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried und das Bergwerk Rammelsberg bieten zu Pfingsten Freiluftführungen an. Trotz der Wiedereröffnung der Einrichtungen vor wenigen Wochen waren derartige Angebote wegen der Corona-Pandemie bislang nicht möglich. Das Bergwerk Rammelsberg und die Museen gehören zum Weltkulturerbe Rammelsberg. Weiterlesen

  • Muse- und Mußestunden in der Kloster­kirche

    Muse- und Mußestunden in der Kloster­kirche

    Alternatives Programm vorbereitet, weil der Internationale Orgelsommer Riddagshausen wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste. Weiterlesen