Startseite Autor Beiträge von Team der-loewe

Team der-loewe

Trashion-Show. Foto: Melina Wall.

Das Theaterpädagogisches Zentrum für Braunschweig und die Region bietet mit der „Trashion-Show“ ein interessantes theater- und kunstpädagogisches Projekt.

Kunstwerk von Nadine Fecht. Foto: Kunstverein Wolfenbüttel

Im Kunstverein Wolfenbüttel wird am Sonntag, 23. August (11 bis 18 Uhr) die Ausstellung „Eigentum und Sicherheit“ von Nadine Fecht eröffnet. Die frühere Lehrbeauftragte der Hochschule für Bildende Künste in zeigt zwei ne...

Die Figuren am Hauptportal sind Thema einer Führung. Foto: Schlossmuseum

Das Schlossmuseum Braunschweig gewährt parallel zur Aktion „stadtsommervergnügen“ freien Eintritt bis zum 30. August. Zu sehen gibt es neben der Dauerausstellung die Sonderausstellung „Gesellschaft der Freunde junger Kun...

Angesichts der aufgebrandeten Debatte, ob missliebige Denkmale zerstört werden müssen, steht in Helmstedt eine spannende Diskussion mit den Referentinnen und Referenten der 26. Auflage an: „Droht die Vergangenheit die Gegenwart zu überwältigen?“

Blick in den Vogelsaal. Foto: Naturhistorisches Museum

Zu einem weiteren Besuch im spannenden Naturhistorischen Museum Braunschweig lädt jetzt der neue Vogelsaal ein. Die Sammlung ist mit mehr als 52.000 Vogelpräparaten und rund 19.000 Vogeleiern die größte Niedersachsens so...

Das interaktive 3D-Landschaftsmodell des Welterbes im Harz zählt zu den herausragenden Exponaten. Foto: Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz

Welterbe-Informationszentrum im ehemaligen Gutsherrenhaus der Domäne in unmittelbarer Nachbarschaft zum ZisterzienserMuseum eröffnet.

Titelbild der Broschüre zeigt eine Collage mit einem aktuellen und einem Nachkriegs-Foto. Screenshot: Der Löwe

Die Richard Borek Stiftung und die Stadt Braunschweig gründeten im Jahr 2010 die Stiftung Residenzschloss Braunschweig.

Skulpturen von Keiyona Stumpf. Foto: Museum Schloss Fürstenberg

Museum Schloss Fürstenberg: Ausstellung „Im Dialog” von Keiyona Stumpfe läuft bis zum 1. November.

Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Direktorin der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel. Screenshot: der Löwe

Schnell bewerben: Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel will neue Perspektiven im Kulturbereich schaffen.

Martine Dennewald. Foto: Jacqueline Moschkau

Wechsel an der Spitze des Festivals Theaterformen: Nach der digitalen Corona-Sonderausgabe übergibt Kuratorin Martine Dennewald für 2021 an Anna Mülter.

Das Landesmuseum Hinter Aegidien lädt zum 4. Mal zum Jüdischen Sommerfest ein. Foto: Landesmuseum/Andreas Rudolph

Jüdisches Sommerfest

Bereits zum vierten Mal veranstaltet das Landesmuseum Hinter Aegidien das Jüdische Sommerfest. Es findet am Sonntag, 31. August, in der Zeit von 12 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. In diesem Jahr steht das Sommerfest im Zeichen des Jubiläums „100 Jahre Hornburger Synagoge“. Es lädt dazu ein, gemeinsam Kultur zu erleben, ins Gespräch zu kommen und jüdisches Leben in seiner Vielfalt kennenzulernen.

Musikalische Beiträge von Hemi Levison, Kantor der Jüdischen Gemeinde Braunschweig, Kurzführungen durch die Sonderausstellungen „E. M. Lilien: Träumen von Israel“, „Iris Hassid: A Place of Our Own“ und die Dauerausstellung „Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachsen“ sowie israelische Spezialitäten aus „Tamirs Küche“ sorgen für ein gleichermaßen informatives wie genussvolles Fest. Für Kinder gibt es kreative Mitmachangebote.