Allgemein

Bewegungstrainer hilft körperbehinderten Kindern
„Innowalk“ erhöht die Herzfrequenz, verbessert die Durchblutung, macht Gelenke beweglicher und hält die Muskulatur elastisch. Weiterlesen

Fachwerkparade an der Langen Straße
Verschwundene Kostbarkeiten, Teil 17: Ersterwähnung im Jahr 1320 als „longa platea“. Weiterlesen

Raum schaffen für die Freie Kunst
Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz vergibt seit 1993 Stipendien an vielversprechende Künstlerinnen und Künstler der HBK. Weiterlesen

Umfangreiche Revision der Orgel in der Klosterkirche
Wiedereinweihung pünktlich zum 20. Internationalen Orgelsommer vom 9. Juli bis zum 20. August. Weiterlesen

Krahe wäre begeistert vom aufgewerteten Löwenwall
Historische Parkanlage mit dem Vaterländischen Denkmal im Zentrum wurde für 1,4 Millionen Euro gründlich saniert. Weiterlesen

Das Herzogtum Braunschweig und die Industrielle Revolution
Entscheidende Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung war die Verbesserung der Infrastruktur des Verkehrswesens. Weiterlesen

Rettung für Braunschweigs ältesten Baum naht
560 Jahre alte Winterlinde im Klostergarten Riddagshausen benötigt eine Kronenkürzung, um langfristig zu überleben. Weiterlesen

Der Bereich Stiftungsverwaltungen wird immer stärker
Die Braunschweigische Stiftung hat ihren Jahresbericht 2022 vorgelegt: Bilanzsumme in Höhe von 73 Millionen Euro. Weiterlesen

Drei gute Gründe, um Heinrich Büssing gebührend zu feiern
Verein „Heinrich Büssing - Technik und Geschichte“ veranstaltet am 1./2. Juli sein internationales Büssing-Treffen mit Ausstellung auf dem Schützenplatz an der Hamburger Straße. Weiterlesen

Neues Standardwerk zu Braunschweigs Okerbrücken
Bauhistoriker Elmar Arnhold zeigt neben zum Teil erstmals veröffentlichten Plänen und eindrucksvollen historischen Fotos auch Aufnahmen von der aktuellen Bausituation und Luftbilder. Weiterlesen