Allgemein

Fokus auf den künstlerischen Entdecker des Harzes
Sonderausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum bietet erstmals einen breiten Einblick in die umfangreiche Sammlung von Werken des braunschweigischen Landschaftsmalers Pascha Weitsch. Weiterlesen

Jubiläum: Der Obelisk am Löwenwall steht seit 200 Jahren
Schlossmuseum zeigt kleine Ausstellung zum „Vaterländischen Denkmal“ am Löwenwall. Weiterlesen

Ein Lesebuch mittelalterlicher Stilgeschichte
Die herausragenden Kirchen im Braunschweiger Land, Teil 2: Der Westbau von St. Katharinen entstand in einer Zeitspanne von fast 300 Jahren. Weiterlesen

Riddagshausen: Ein Ort für „fröhliche Büßer“
Der frühere Pfarrer der Klosterkirche, Joachim Hempel, verbindet in seinem Impulsvortag anlässlich des 3. Riddagshäuser Braunkohlessens Geschichte und Gegenwart des heutigen Naturschutzgebiets. Weiterlesen

Auf den Spuren Käthe Buchlers
Das Museum für Photographie Braunschweig will mit einem touristischen Projekt die herausragenden Arbeiten der Fotografin einer breiten Öffentlichkeit näherbringen. Weiterlesen

Eine Entdeckung in Gotha
Serie über die Braunschweiger Manufaktur Stobwasser, Folge 5: Zwei seltene Stehleuchter werden restauriert. Weiterlesen

Großer Gewinn für das Magniviertel wird endlich sichtbar
Bau am Fachwerkensemble Ackerhof 2 abgeschlossen: Passanten bleiben stehen, staunen und fotografieren. Weiterlesen

Clowns bringen ein Lachen ins Krankenzimmer
Diagnose Krebs: Die Kinderoase am Städtischen Klinikum Braunschweig ist neuer Anlaufpunkt für die ganze Familie. Weiterlesen

„Der Dom ist das bedeutendste Baudenkmal Braunschweigs“
Die herausragenden Kirchen im Braunschweiger Land, Teil 1: Vor 850 Jahren wurde der Grundstein für die Stiftskirche von Heinrich dem Löwen gelegt. Weiterlesen

Perlen der Auguststraße
Verschwundene Kostbarkeiten, Teil 20: Durch Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und Wiederaufbau ist der historische Stadtorganismus am ehemaligen Augusttor völlig überformt worden. Weiterlesen