Blaue Meldung
Frühwerk von Max Beckmann
Das Kupferstichkabinett des Herzog Anton Ulrich-Museums (HAUM) ist um ein bedeutendes Frühwerk von Max Beckmann bereichert worden. Die Porträtzeichnung zeigt seinen Onkel und Vormund Friedrich Beckmann. Dessen Urenkelin Lore Beckmann übergab das Werk dem Leiter des Kupferstichkabinetts, Thomas Döring, als Schenkung. Die Zeichnung wurde vom damals 19-jährigen Max Beckmann 1903 in Braunschweig geschaffen. Sie ist… Weiterlesen
„Hausbesetzung“ startet mit Talkrunde
Mit einer Talkrunde am 1. April um 18 Uhr im Haus der Braunschweigischen Stiftungen startet das experimentelle Projekt „Hausbesetzung“ in seine neue Runde. Der Abend trägt den Titel „Wortbesetzung“. Inhaltlich umgesetzt wird der Abend von den Jurymitgliedern, die dieses Projekt maßgeblich mitgestalten. Die Gäste lernen die Haltung der einzelnen Jurymitglieder zu gesellschaftlich besetzten Wörtern kennen.… Weiterlesen
Osterferien im Schlossmuseum
Bastelworkshop, Kostümführung und Ostersuchspiel steht auf dem Programm des Schlossmuseums Braunschweig für Kinder und Familien während der Osterferien (4. bis 19. April). Im Bastelworkshop (7. April, 11 Uhr und 15 Uhr, Kosten 7 Euro) für Kinder von 6 bis 10 Jahren dreht sich alles um glitzernde und funkelnde Objekte und nebenbei gibt es noch Spannendes… Weiterlesen
Benefizkonzert für die Ukraine
Einen Liederabend für den Frieden mit Werken von Wagner, Puccini, Mozart, Strauss, Spohr, Händel, Schubert, Mahler, Halévy und Tschaikowsky veranstalten am Samstag (19. März) um 19.30 Uhr der Wagner-Verband Braunschweig in Kooperation mit dem Staatstheater Braunschweig. Der Erlös des Benefizkonzerts geht an humanitäre Projekte in die von Russland kriegerisch überfallene Ukraine. Das Kleine Haus wird… Weiterlesen
Mone Schliephack stellt im Kunsthaus aus
Das Kunsthaus BBK zeigt vom 3. März bis zum 10. April in seinen Räumen in der Humboldtstraße 34/38 die Ausstellung Shrinking Bodies von Mone Schliephack (Essen). Beim Besuch der Ausstellung ist die 2G+ Regel zu beachten. Das Kunsthaus ist von Mittwoch bis Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 17… Weiterlesen
Verstärkung für Pop-Chor gesucht
„Ein Lied für die Singende Landschaft“ lautete im letzten Jahr das Motto für den Kompositionswettbewerb der Initiative „Singende Landschaft“. Zwei Siegerlieder wurden von einer Jury gekürt, die nun beim Tag des Singens am 19. Juni 2022 in Salzgitter-Salder aufgeführt werden sollen. Natürlich von einem Chor! Und dafür werden Sängerinnen und Sänger gesucht, die gern Chorerfahrung… Weiterlesen
Julia Siegler folgt Martin Weller
Das Staatsorchester Braunschweig bekommt von Herbst 2022 an mit Julia Siegler eine neue Orchestermanagerin. Sie folgt auf Martin Weller, der lange Jahre Erster Solotrompeter, seit 1998 Orchestermanager und später Orchesterdirektor war. Er wird zum Ende des Jahres in den Ruhestand verabschiedet. „Nachdem Martin Weller mit seiner Arbeit eine Ära geprägt hat, findet mit dem Antritt… Weiterlesen
Pilotprojekt für mehr Medienkompetenz
Soziale Netzwerke mit ihren unzähligen Nachrichten, oft auch Fake News oder gar Verschwörungstheorien, überfluten den Alltag vieler Jugendlicher. Den Unterschied zwischen wahr und unwahr auszumachen, ist dabei oft nicht einfach. Das 2020 gestartete, gemeinnützige Schulprojekt des Journalismus-Startups Buzzard aus Berlin in Kooperation mit der Gesellschaft für Gemeinsinn gibt deswegen wertvolle Tipps, wie man sich vor… Weiterlesen
Gerhard Radeck übernimmt Vorsitz
Der Landrat des Landkreises Helmstedt, Gerhard Radeck, folgt der Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel, Christiana Steinbrügge, als Vorsitzender der Braunschweigischen Landschaft. Christina Steinbrügge bleibt als zweite Vorsitzende im Vorstand, der ergänzt wird durch Braunschweigs Kulturdezernentin Anja Hesse, die im Amt bestätigt wurde. Auf der Mitgliederversammlung wurden darüber hinaus die Projekte und Förderungen für das Jahr beschlossen.… Weiterlesen
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar führt Dr. Heike Pöppelmann, Direktorin des Braunschweigischen Landesmuseums, durch die Ausstellung „Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachen“ im Museum Hinter Aegidien. Die beiden Sonderführungen finden am 27. Januar (17 bis 18 Uhr) und am 1. Februar (18.30 bis 19.30 Uhr) statt. Der Jahrestag bezieht sich auf die… Weiterlesen