Blaue Meldung

  • Naviga­tion durch das Kunstjahr

    Naviga­tion durch das Kunstjahr

    Vor mehr als zehn Jahren erschien der Ausstel­lungs­ka­lender „Braun­schwei­gi­sche Kunst­Land­schaft“ erstmals. Seither gilt er als Kompass für Kunst- und Kultur­in­ter­es­sierte im Braun­schwei­gi­schen Land. Aktuell ist er für das neue Jahr als PDF (siehe unten) einzu­sehen. Er ist als Flyer wie üblich im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall und den betei­ligten Galerien erhält­lich. Zusam­men­ge­stellt wurden… Weiterlesen

  • Arten­viel­falt in Braun­schweig

    Arten­viel­falt in Braun­schweig

    Zusammen mit der Natur­be­ob­ach­tungs­platt­form Observation.org ruft das Staat­liche Natur­his­to­ri­sche Museum dazu auf, sich am Wettbe­werb der Arten­viel­falt „Bioblitz 2022“ für Braun­schweig zu betei­ligen. Bis zum Ende des Jahres sollen mit dem Smart­phone so viele Arten wie möglich gemeldet werden. Bundes­weit nehmen zahlreiche Insti­tu­tionen wie Biosta­tionen, Univer­si­täts-Institute und Natur­kun­de­mu­seen an der Aktion zur Erfassung der Arten­viel­falt für… Weiterlesen

  • Winter­heft des „Vier Viertel Kult“

    Winter­heft des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt diesmal mit dem Thema „Migration“ ausein­ander. Der Fokus liegt auf dem Braun­schwei­gi­schen. Einge­leitet wird der Schwer­punkt aller­dings mit einem Beitrag über die weltweite Entwick­lung, der aufzeigt, dass immer mehr Menschen auf der Flucht sind. Es… Weiterlesen

  • Winner-Sammlung im HAUM

    Winner-Sammlung im HAUM

    Die Sammlung des Kupferstichkabinetts des Herzog Anton Ulrich-Museums (HAUM) ist um einen bislang nicht publizierten Zyklus von 50 Alugraphien des in Braunschweig geborenen und in Liebenburg lebenden Künstlers Gerd Winner ergänzt worden. Die Werke unter dem Titel „Times Square, New York N.Y. – Eine urbane Metamorphose“ waren zwischen 1984 und 1985 entstanden. Weiterlesen

  • Vorver­kauf für Burgplatz Open Air

    Vorver­kauf für Burgplatz Open Air

    Der Vorver­kauf für das Burgplatz Open Air 2022 des Staats­thea­ters startet am 11. Dezember. Für alle Abonnenten und Mitglieder der Staats­thea­ter­Freunde e. V. geht es bereits am 4. Dezember los. Gespielt wird vom 25. Juni bis zum 13. Juli die Oper „Aida“ von Giuseppe Verdi. Nach der Urauf­füh­rung 1871 in Kairo wurde „Aida“ zu Verdis… Weiterlesen

  • Freier Eintritt ins Schloss­mu­seum

    Freier Eintritt ins Schloss­mu­seum

    Das Schloss­mu­seum Braun­schweig  bietet während des Weihnachts­markts vom 24. November bis zum 29. Dezember freien Eintritt. In der aktuellen kleinen Sonder­aus­stel­lung „Neuzu­gänge im Schloss­mu­seum“ sind unter anderem eine Marmor­büste der Caroline von Braun­schweig-Wolfen­büttel und der ein Meter hohe silberne Tafel­auf­satz, der von Herzog Wilhelm Mitte des 19.Jahrhunderts in Auftrag gegeben wurde, zu sehen. Zugleich ist… Weiterlesen

  • Festkon­zert für die Synagoge

    Festkon­zert für die Synagoge

    Vor 15 Jahren wurde die neue Braun­schweiger Synagoge einge­weiht. Aus diesem Anlass gibt das Staats­or­chester Braun­schweig am 6. Dezember (19.30 Uhr) ein kosten­loses Festkon­zert in der  Volks­wagen Halle. Unter der musika­li­schen Leitung von Srba Dinić werden Werke von Felix Mendels­sohn Bartholdy (Meeres­stille und glück­liche Fahrt op. 27), Erwin Schulhoff (Sinfonie Nr. 3 op. 85) und… Weiterlesen

  • Huber­tus­messe im Kaiserdom

    Huber­tus­messe im Kaiserdom

    Am Samstag, dem 6. November ab 18 Uhr laden die Domkon­zerte Königs­lutter zu einem Sonder­kon­zert des Parforce­horn Bläser­kreises Nordheide mit freiem Eintritt in den Kaiserdom. Der moderierte Abend ist im ersten Teil der Musik der Huber­tus­messe gewidmet, im zweiten Teil erklingt weltliche Jagdmusik. Die Mitglieder des Ensembles spielen auf Natur­hör­nern, die einem Instru­ment von 1722… Weiterlesen

  • Herbst­heft des „Vier Viertel Kult“

    Herbst­heft des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt mit dem Thema „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutsch­land“ mit dem Fokus auf das Braun­schwei­gi­sche ausein­ander. Professor Cord-Friedrich Berghahn von der Techni­schen Univer­sität leitet den Schwer­punkt mit seinem Übersichts­ar­tikel ein. Renate Wagner-Redding, Vorsit­zende der Jüdischen… Weiterlesen

  • Filmfest startet mit sympho­ni­scher Urauf­füh­rung

    Filmfest startet mit sympho­ni­scher Urauf­füh­rung

    Mit der sympho­ni­schen Urauf­füh­rung des expres­sio­nis­ti­schen Klassi­kers „Der Golem, wie er in die Welt kam“ beginnt am 1. November (19.30 Uhr) das 35. Braun­schweig Inter­na­tional Film Festival im Großen Haus des Staats­thea­ters. In Zusam­men­ar­beit des Staats­or­ches­ters mit dem Filmmu­seum München wird zum ersten Mal seit mehr als 90 Jahren Hans Lands­ber­gers Premie­ren­musik in großer sympho­ni­scher… Weiterlesen