Blaue Meldung

  • Kalender 2022 vom Schloss Blanken­burg

    Kalender 2022 vom Schloss Blanken­burg

    Unter dem Titel „Ein Schloss im Wandel der Zeit“ hat der Verein Rettung Schloss Blankenburg den neuen Kalender 2022 herausgegeben. Weiterlesen

  • Wie geht nachhaltig inves­tieren?

    Wie geht nachhaltig inves­tieren?

    Wie kann Stiftungs­ver­mögen nachhaltig angelegt werden? Das ist die Frage, der Carsten Zarp (Förde Sparkasse) und Silvester Plotka (Braun­schwei­gi­sche Landes­spar­kasse) in ihrem Workshop am 14. Oktober (17 Uhr) im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen nachgehen. Bei der Veran­stal­tung gilt die 3 G‑Regel (getestet, genesen, geimpft).  Entspre­chende Nachweise sind bereit­zu­halten. Bedeutet Nachhal­tig­keit gleich­zeitig auch Rendi­te­ver­zicht? Was bedeutet… Weiterlesen

  • 8.500 Euro-Spende für die Hospiz Stiftung

    8.500 Euro-Spende für die Hospiz Stiftung

    Beim tradi­tio­nellen Benefiz-Golftur­nier zugunsten der Hospiz Stiftung für Braun­schweig im Braun­schweiger Golf-Klub kam eine Spenden­summe in Höhe von 8.500 Euro zusammen. Klubprä­si­dent Christian Schütte teilte am Ende des Turniers den erzielten Erlös unter dem Beifall der Teilneh­me­rinnen und Teilnehmer mit. Die Vorsit­zende der Hospiz Stiftung für Braun­schweig, Erika Borek, bedankte sich erfreut. Sie verwies in… Weiterlesen

  • Kurzfilm­wett­be­werb zur Klima­krise

    Kurzfilm­wett­be­werb zur Klima­krise

    Der inklusive Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“ geht in die nächste Runde. Das Projekt von Blick­wechsel e. V. – dem Verein für Medien- und Kultur­päd­agogik in Göttingen mit Markus Götte vom Königs­worth Medien­büro Hannover startet für 2021/2022 unter dem Motto „ganz schön WILDE ZEITEN“. Schüle­rinnen und Schüler, die sich betei­ligen wollen, haben mit der Anmeldung Zeit… Weiterlesen

  • Fotopro­jekt am Frank­furter Platz

    Fotopro­jekt am Frank­furter Platz

    Die aus Mali stammende und im franzö­si­schen Montpel­lier lebende Fotokünst­lerin Fatoumata Diabaté kommt am Samstag, 11. September, nach Braun­schweig auf den Frank­furter Platz, um von 11 bis 19 Uhr Passanten im afrika­ni­schen Stil der 1950er und 1960er Jahre zu fotogra­fieren. Die Ergeb­nisse werden vom 11. bis 25. November im Kunst­verein Braun­schweig (Salve Hospes) ausge­stellt. Fatoumata… Weiterlesen

  • Führungen durch den Kaiserdom

    Führungen durch den Kaiserdom

    Der Kaiserdom in Königs­lutter lädt zum „Tag des offenen Denkmals“ am 12. September ein. Angeboten werden drei Kurzfüh­rungen um 12, 14 und 15 Uhr.  Gemeinsam mit dem Bauhis­to­riker Dr. Norbert Funke gehen Besuche­rinnen und Besucher dabei der Frage nach dem „Sein oder Schein“, dem Motto des bundes­weiten Aktions­tages, auf den Grund. Genauer betrachtet werden vor… Weiterlesen

  • Fünf Orte, fünf Geschichten

    Fünf Orte, fünf Geschichten

    Die Braun­schwei­gi­sche Landschaft und der Ev.-luth. Kirchen­ver­band Braun­schweig laden am 2. September (15 Uhr) zu einer beson­deren Führung über den Haupt­friedhof Braun­schweig ein. Besucht werden die Grabstätten von fünf bedeu­tenden Unter­neh­mern. Eine Anmeldung unter der E‑Mail info@braunschweigischelandschaft.de ist erfor­der­lich, weil die Teilneh­mer­zahl auf 25 Personen beschränkt ist. Den Schwer­punkt des Rundganges mit Guido Haas, Leiter… Weiterlesen

  • Sommer­heft des „Vier Viertel Kult“

    Sommer­heft des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich diesmal im Schwer­punkt mit dem Thema „Elm“ ausein­ander. Themen sind dabei unter anderem die Burgen und Klöster, die von der Blütezeit des Elms zeugen, Weltpo­litik aus dem Elm unter Lothar von Süpplin­gen­burg, Elmkalk­stein als Baustoff für zum… Weiterlesen

  • Erfolg­reiche Jubilä­ums­ak­tion des Schloss­mu­seums

    Erfolg­reiche Jubilä­ums­ak­tion des Schloss­mu­seums

    Die Jubiläumsaktion des Schlossmuseums Braunschweig, den Eintritt anlässlich des zehnjährigen Bestehens kostenlos zu ermöglichen, ist ein großer Erfolg. Weiterlesen

  • frauen­ORTE kommt zum Jubiläum

    frauen­ORTE kommt zum Jubiläum

    Die Wander­aus­stel­lung „frauen­ORTE Nieder­sachsen – über 1000 Jahre Frauen­ge­schichte“ wird vom 15. August an für vier Wochen Station im Kloster St. Marien­berg in Helmstedt machen. Für eine Besich­ti­gung sind coronabe­dingt entweder eine telefo­ni­sche Anmeldung oder eine Mail (siehe unten) erfor­der­lich. Anlass ist die Aufnahme von Charlotte von Veltheim (1832 – 1911) vor nunmehr zehn Jahren.… Weiterlesen