Blaue Meldung

meins! im LOT-Theater
Der Mittwochs-Tanztheater-Klub des LOT führt am 15. und 16. Oktober (jeweils 20 Uhr) noch zweimal sein Stück „meins!“ auf. „Unser Körper ist eine Skulptur voller Narben und Spuren aus positiven und negativen Erfahrungen, die wir gemacht haben. Auf dieser Grundlage, mit diesen, unseren eigenen Körpern, die das Erlebte erlebt, das Gespürte gespürt und das Gehörte… Weiterlesen

Zeugen, Komplizen und Akteuren
In der eigens für Braunschweig entstandenen Ausstellung „Andere“ setzen sich der Klangkünstler Alberto Bernal und der Theatermacher Christian Weiß (krügerXweiss) klanglich mit dem Anderen auseinander. Beide Künstler lernten sich 2010 bei einem Stipendiatenprogramm der Venedig Biennale in Belgrad kennen. Ihr Interesse für das Akustische führte in der Vergangenheit bereits zu mehreren gemeinsamen Projekten, vorrangig in… Weiterlesen

Das Schicksal der Zweitgeborenen
Am 9. Oktober 2019 startet im Schlossmuseum Braunschweig die diesjährige „Herbstakademie“: Schlosskenner und Kunsthistoriker Bernd Wedemeyer beleuchtet an vier Terminen, jeweils mittwochs um 17.30 Uhr, die Schatten- und Sonnenseiten der Thronfolge. Die Kriterien der Inthronisation sorgten nicht zuletzt beim braunschweigischen Thron für Zerwürfnisse, gebrochene Lebensläufe, Abfindungen, aber auch für unerwartete Karrieren. Anhand des Bildbestandes der… Weiterlesen

Benefiz-Konzert in Salzgitter
Die Kantorei Vocale Salzgitter veranstaltet am 20. Oktober (16 Uhr) in der Martin-Luther-Kirche in Salzgitter-Lebenstedt ein Benefiz-Konzert für „Projekte von Kindern und Jugendlichen aus Salzgitter“. Die Spenden aus einem schriftlichen Spenden-Aufruf und aus der Veranstaltung werden durch das „Spendenparlament Salzgitter“ an die entsprechenden Empfänger weitergeleitet. Die Förderungen können sich auf einzelne Kinder oder auch auf… Weiterlesen

Exponat mit Seltenheitswert
Die von Otto Ralfs gegründete „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ war die zentrale Institution zur Vermittlung avantgardistischer Kunstströmungen im Braunschweig der 1920er Jahre. 1924 gegründet, löste sie sich im Jahre 1933 aufgrund der nationalsozialistischen Kunstpolitik auf. Das Schlossmuseum Braunschweig widmet diesem Kapitel der Schlossgeschichte vom 26. September an erstmalig eine Sonderausstellung. Neben Gemälden, Druckgrafiken und… Weiterlesen

Sommerausgabe des „Vierviertelkult“
Die Sommerausgabe des „Vierviertelkult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt diesmal mit Porzellan auseinander auseinander. Darüber hinaus gibt es wieder eine Vielzahl an Informationen über die Stiftung, ihre Förderungen und ihren vielfältigen Aufgabenbereich. Das Magazin ist kostenlos bei der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz im Haus der Braunschweigischen Stiftungen, Löwenwall… Weiterlesen

Ist die Pressefreiheit in Europa bedroht?
Als Folgeveranstaltung zum Lessing-Preis für Kritik 2018 veranstaltet die Lessing-Akademie in Zusammenarbeit mit der Braunschweigischen Stiftung am Donnerstag, 12. September, um 19 Uhr in der Dornse des Altstadtrathauses in Braunschweig eine Podiumsdiskussion mit der österreichischen Journalistin und Förderpreisträgerin Stefanie Panzenböck sowie dem Laudator und Publizisten Dr. Franz Koessler (Wien). Basierend auf der Dankesrede von Stefanie… Weiterlesen

46 Künstler, 70 Werke
Der BBK Braunschweig zeigt in der halle267 der Städtischen Galerie Braunschweig (Braunschweig, Hamburger Straße 267) bis zum 29. September seine Jahresausstellung. Zu sehen sind 70 Werke von regionalen Künstlerinnen und Künstlern, die in diesem Jahr ohne einen Ausstellungstitel von der BBK internen Jury für diese Gemeinschaftsausstellung ausgesucht wurden. Weiterlesen

Neue Lesereihe „Federleicht unterwegs“
Die AG Literatur der Braunschweigischen Landschaft startet ihre neue Lesereihe „Federleicht unterwegs“. Weiterlesen

Termine im Schlossmuseum
Das Schlossmuseum Braunschweig bietet im September und Oktober 2019 Veranstaltungen an. Weiterlesen