Single Top

Herbstheft des „Vier Viertel Kults“
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Weltkulturerbe“ auseinander. Weiterlesen

Stadt der Bildenden Kunst
Die Jahresausstellung des BBK Braunschweig ist vom 4. September bis zum 11. Oktober in der städtischen Galerie „halle 267“ (Hamburger Straße 267) während der regulären Öffnungszeiten zu sehen. Weiterlesen

Eigentum und Sicherheit
Im Kunstverein Wolfenbüttel wird am Sonntag, 23. August (11 bis 18 Uhr) die Ausstellung „Eigentum und Sicherheit“ von Nadine Fecht eröffnet. Die frühere Lehrbeauftragte der Hochschule für Bildende Künste in zeigt zwei neue Arbeiten, die sich dem zunehmend in den Fokus rückenden Problemfeld der sozialen Ungleichheit widmen. In einer konfrontativen Konstellation bilden „Eigentum“ und „Sicherheit“… Weiterlesen

„Austropold – Schmäh von gestern“
Das Veranstaltungsprogramm im Großen Schloss Blankenburg soll am Samstag, 15. August, um 19 Uhr wieder gestartet werden. Im Innenhof des Schlosses wird die zweistündige Show „Austropold – Schmäh von gestern, Solo mit Geschichten und Austropopsongs“ von und mit Leopold Altenburg Open Air zu sehen sein. Der Eintritt beträgt an der Abendkasse15 Euro. Der Ur-Urenkel von… Weiterlesen

Sommerheft des „Vier Viertel Kults“
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Fotografie“ auseinander. Darüber hinaus gibt es wieder eine Vielzahl an Informationen über die Stiftung, ihre Förderungen und ihren vielfältigen Aufgabenbereich. Das Magazin ist kostenlos bei der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz im Haus der… Weiterlesen

Orgelwochen abgesagt
Die erfolgreiche Konzertreihe „Internationale Orgelwochen Königslutter“ pausiert in diesem Jahr. Ursprünglich sollte die 11. Auflage vom 28. Juni bis zum 2. August im Kaiserdom stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Programm nicht wie vorgesehen umzusetzen. Im nächsten Jahr werden die Orgelwochen fortgesetzt. Die Orgel auf der Empore des Kaiserdoms gilt als wertvolles Klangdenkmal. Sie nach… Weiterlesen

Schloss-Briefmarken wieder erhältlich
Im Schlossmuseum Braunschweig sind die Briefmarkenbögen „Residenzschloss Braunschweig“ (Erstausgabe 2015) und „10 Jahre Schloss Braunschweig“ (Erstausgabe 2017) wieder erhältlich. Sie sind mit aktuellem Porto nachgedruckt worden. Der Wert der Briefmarken wurde auf 80 Cent angepasst, weil die Post das Porto zum 1. Juli 2019 erhöht hatte. Der Preis pro Briefmarkenbogen beträgt 8 Euro und entspricht… Weiterlesen

Führung im Sport
Angesichts der Kontaktbeschränkungen angesichts der Corona Pandemie hat das Haus der Braunschweigischen Stiftungen reagiert: Der Workshop „Führung im Sport“ wird am 28. Mai nicht mehr als Präsenzveranstaltung stattfinden, sondern als Webinar. Weiterlesen

Frühjahrsheft des „Vier Viertel Kults“
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Verständigung“ auseinander. Darüber hinaus gibt es wieder eine Vielzahl an Informationen über die Stiftung, ihre Förderungen und ihren vielfältigen Aufgabenbereich. Das Magazin ist kostenlos bei der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz im Haus der… Weiterlesen

Chagall in der Jakob-Kemenate
Vom 29. März bis zum 31. Mai sind Marc Chagalls „Bilder zur Bibel“ in der Jakob-Kemenate, Eiermarkt 1B, in Braunschweig zu sehen. Dazu bietet die Stiftung Prüsse den Besuchern der Braunschweiger Kemenaten ein umfangreiches Begleitprogramm. Gezeigt werden als Leihgabe der Galerie Hülsmeier in Osnabrück 46 Original-Lithograpien. Chagall verstarb am 28. März vor 35 Jahren. An… Weiterlesen