Single Top

  • Stadt­füh­rungen sind wieder möglich

    Stadt­füh­rungen sind wieder möglich

    Alle Stadtführungen, die das Stadtmarketing selbst anbietet und die ausschließlich unter freiem Himmel stattfinden, sind vom 26. Mai an wieder zu den angegebenen Terminen oder an individuellen Terminen für Gruppen buchbar. Weiterlesen

  • Solar­be­trie­bene Sound­an­lage

    Solar­be­trie­bene Sound­an­lage

    Mit einer neuen, solar­be­trie­benen Sound­an­lage ist es möglich, überall in Braun­schweig außerhalb von Räumen Veran­stal­tungen mit bis zu 150 Gästen zu beschallen. Gerade in Corona-Zeiten ist das eine prima Sache. Von sofort an ist das „Sonnen­system Pluto“ kosten­frei für nicht-kommer­zi­elle, kultu­relle Anbieter in der Umgebung von Braun­schweig zu leihen. Nutzer müssen lediglich eine Schulung über… Weiterlesen

  • Grund­lagen des Stiftungs­ma­nage­ments

    Grund­lagen des Stiftungs­ma­nage­ments

    Es ist eine wesent­liche Aufgabe der in Stiftungen Handelnden die Ziele der jewei­ligen Stiftung im Sinne des Stifter­wil­lens zu verwirk­li­chen. Diese Aufgabe im Rahmen der gesetz­li­chen Bestim­mungen zu erfüllen, ist für das Stiftungs­ma­nage­ment heraus­for­dernd. Hilfe­stel­lung soll ein Ganztags Workshop des Hauses der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Donnerstag, 20. Mai, von 10 bis 17 Uhr leisten. Weil… Weiterlesen

  • Pfand­spenden für das Hospiz

    Pfand­spenden für das Hospiz

    Pfandspenden von Kunden des neuen Görge-Frischemarkts am Langen Kamp werden langfristig die Hospiz Stiftung für Braunschweig unterstützen. Auch in anderen Görge-Frischemärkten können Kunden für soziale Projekte spenden. Dort müssen sie jedoch den ausgedruckten Bon in eine Spendenbox einwerfen. Weiterlesen

  • Kunst­Land­schaft 2021 erschienen

    Kunst­Land­schaft 2021 erschienen

    Vor mehr als zehn Jahren erschien der Ausstellungskalender „Braunschweigische KunstLandschaft“ erstmals. Seither gilt er als Kompass für Kunst- und Kulturinteressierte im Braunschweigischen Land. Weiterlesen

  • Kultur-Förder­pro­gramm der SBK ausge­weitet

    Kultur-Förder­pro­gramm der SBK ausge­weitet

    Mit dem Förder­pro­gramm „Nieder­sachsen dreht auf“ unter­stützt das Land eine Belebung der Kultur­szene. Projekte, die wegen beschränkter Besucher­zahlen ansonsten nicht finan­zierbar wären, erfahren dadurch eine besondere Förderung. Der Fokus liegt dabei auf der Mitwir­kung Soloselb­stän­diger Künstler, die angesichts der Corona-Pandemie nicht auftreten konnten oder in ihrer Arbeit stark einge­schränkt waren. In einer ersten Tranche standen… Weiterlesen

  • Radio­sen­dung zum 40. Todestag

    Radio­sen­dung zum 40. Todestag

    Am 11. Dezember jährte sich der Todestag von Victoria Luise (1892 – 1980) zum 40. Mal. In seiner Reihe „ZeitZei­chen“ widmete der Radio­sender WDR 5 aus diesem Anlass der Tochter des letzten deutschen Kaisers und Herzogin von Braun­schweig einen Beitrag. Zu Wort kommen unter anderem Zeitzeugen wie der ehemalige Zeitungs­re­dak­teur Eckhard Schimpf oder der Gründungs­di­rektor… Weiterlesen

  • Hagen­markt-Broschüre kostenlos erhält­lich

    Hagen­markt-Broschüre kostenlos erhält­lich

    Über die zukünftige Gestaltung des Hagenmarkts wird in der Stadt seit der Zerstörung durch Sturmtief „Xavier“ im Oktober 2017 kontrovers diskutiert. Einen wichtigen Beitrag zur Versachlichung liefert dazu die von der Richard Borek Stiftung geförderte Broschüre „Der Hagenmarkt in Braunschweig – Zur Geschichte eines Stadtplatzes“ von Elmar Arnhold. Weiterlesen

  • Skurrile Ecken als Buch

    Skurrile Ecken als Buch

    Fünfzig Folgen führten unsere Leser online zu außer­ge­wöhn­li­chen Orten in Braun­schweig. Autor Thomas Ostwald, Stadt­führer aus Leiden­schaft, schrieb in der Serie „Braun­schweigs skurrile Ecken und andere Merkwür­dig­keiten“ über die kleinen Beson­der­heiten an den erhal­tenen Fachwerk­häu­sern, den letzten öffent­li­chen Richt­platz in der Stadt, die Kanonen­kugel am Dom und viele andere Anekdoten, die Braun­schweig ausmachen. Jetzt gibt… Weiterlesen

  • Innova­tives Vermö­gens­ma­nage­ment

    Innova­tives Vermö­gens­ma­nage­ment

    „Nachhal­tig­keit in der Vermö­gens­an­lage“ ist am Donnerstag, 22. Oktober (17 Uhr), Thema eines Workshops im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall. Experte Carsten Zarp, Vorstand der Stifter­ge­mein­schaft der Förde Sparkasse, gibt Einblicke in mögliche Strate­gien. Die Stifter­ge­mein­schaft verwaltet 60 Stiftungen. Innova­tives Vermö­gens­ma­nage­ment, gestal­tende Netzwerk­ar­beit sowie ganzheit­liche Nachhal­tig­keit zählen zu den Fachge­bieten von Carsten Zarp. Er… Weiterlesen