Single Top

  • Die Maschen von Rinke und Rasmussen

    Die Maschen von Rinke und Rasmussen

    Die Ausstellung „MESHES“ in der Galerie Geyso 20 zeigt bis zum 24. April Arbeiten des Dänen Kenneth Rasmussen und des Deutschen Oliver Rincke. Weiterlesen

  • Mehr als 100 gute Ideen

    Mehr als 100 gute Ideen

    Das Braunschweigische ist ein Kraftzentrum der Wissenschaft. Nirgendwo in Europa wird relativ zur Einwohnerzahl mehr geforscht. Klar, dass da der Wettbewerb „Jugend forscht“ ebenfalls hohen Stellenwert an den Schulen zwischen Harz und Heide genießt. Am 28. Februar findet in den Räumen der Braunschweigischen Sparkasse der Regionalwettbewerb mit mehr als 100 jungen Forscherinnen und Forschern statt. Weiterlesen

  • Marina Schmie­chens „schräge Typen“

    Marina Schmie­chens „schräge Typen“

    Die Stiftung Prüsse zeigt in der Jakob-Kemenate und der Kemenate Hagenbrücke bis zum 31. Januar die satirisch-witzigen Figuren von Martina Schmiechen. Die gebürtige Hamburgerin hat sich auf „schräge Typen“ versteift, und so heißt auch die Ausstellung ihrer skurrilen Skulpturen, bei deren Anblick man nicht umhinkommt, zu schmunzeln. Weitere ihrer Figuren sind in der Stadthalle und… Weiterlesen

  • 25. Schöninger Orgeltage

    25. Schöninger Orgeltage

    Bis zum 10. November finden die 25. Schöninger Orgeltage in der St. Vincenz-Kirche statt. Es stehen von Montag (4. November) bis Sonntag fünf Konzerte auf dem Programm. Weiterlesen

  • 7.000 Euro für das Hospiz

    7.000 Euro für das Hospiz

    Beim 14. Golfturnier zu Gunsten der Hospiz Stiftung für Braunschweig auf der Anlage des Golf-Klubs Braunschweig kamen 7.000 Euro Spenden zusammen. Weiterlesen

  • Sommer­aus­gabe des „Viervier­tel­kult“

    Sommer­aus­gabe des „Viervier­tel­kult“

    Die Sommer­aus­gabe des „Viervier­tel­kult“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt diesmal mit Porzellan ausein­ander ausein­ander. Darüber hinaus gibt es wieder eine Vielzahl an Infor­ma­tionen über die Stiftung, ihre Förde­rungen und ihren vielfäl­tigen Aufga­ben­be­reich. Das Magazin ist kostenlos  bei der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen, Löwenwall… Weiterlesen

  • Termine im Schloss­mu­seum

    Termine im Schloss­mu­seum

    Das Schlossmuseum Braunschweig bietet im September und Oktober 2019 Veranstaltungen an. Weiterlesen

  • 61. Ganders­heimer Domfest­spiele

    61. Ganders­heimer Domfest­spiele

    Mit einer Aufführung von Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“ begann im Jahr 1959 die Geschichte der Gandersheimer Domfestspiele. Seitdem finden die traditionsreichen Festspiele jeden Sommer für mehrere Monate vor der Stiftskirche statt. Das 61. Festival dauert noch bis zum 11. August. Gespielt werden „Hair“, „Der Zauberer von Oz“, „Der Glöckner von Notre Dame“, „Spatz und Engel“… Weiterlesen

  • Sommer­pro­gramm in Walken­ried

    Sommer­pro­gramm in Walken­ried

    Das Kloster Walken­ried beteiligt sich erneut am Harzer Kloster­sommer. Unter dem Titel „Feuer und Flamme“ findet am 6. Juli eine Nacht­füh­rung statt. Von 23 bis 0 Uhr wird die Führung durch den Kreuzgang im Schein hunderter Kerzen und bei absoluter Stille im Kloster zu einem beson­deren Erlebnis. Eine Voranmel­dung beim Besucher­ser­vice unter Tel. 05525 /… Weiterlesen

  • Heinrich-Festspiele zu Pfingsten

    Heinrich-Festspiele zu Pfingsten

    Bereits zum sechsten Mal finden die Heinrich-Festspiele über Pfingsten in Braun­schweig statt. Im Mittel­punkt steht das Theater­stück „Mathilde – die starke Frau an Heinrichs Seite“ von Thomas Ostwald. Es wird am Pfingst­samstag um 18 Uhr in der Magni­kirche urauf­ge­führt. Bereits um 14.30 Uhr startet der mittel­al­ter­liche Zug vom Altstadt­markt zum Magni­kirch­platz. Jeder kann mitgehen, sofern… Weiterlesen