Single Top

  • Winner-Sammlung im HAUM

    Winner-Sammlung im HAUM

    Die Sammlung des Kupferstichkabinetts des Herzog Anton Ulrich-Museums (HAUM) ist um einen bislang nicht publizierten Zyklus von 50 Alugraphien des in Braunschweig geborenen und in Liebenburg lebenden Künstlers Gerd Winner ergänzt worden. Die Werke unter dem Titel „Times Square, New York N.Y. – Eine urbane Metamorphose“ waren zwischen 1984 und 1985 entstanden. Weiterlesen

  • Festkon­zert für die Synagoge

    Festkon­zert für die Synagoge

    Vor 15 Jahren wurde die neue Braun­schweiger Synagoge einge­weiht. Aus diesem Anlass gibt das Staats­or­chester Braun­schweig am 6. Dezember (19.30 Uhr) ein kosten­loses Festkon­zert in der  Volks­wagen Halle. Unter der musika­li­schen Leitung von Srba Dinić werden Werke von Felix Mendels­sohn Bartholdy (Meeres­stille und glück­liche Fahrt op. 27), Erwin Schulhoff (Sinfonie Nr. 3 op. 85) und… Weiterlesen

  • Kalender 2022 vom Schloss Blanken­burg

    Kalender 2022 vom Schloss Blanken­burg

    Unter dem Titel „Ein Schloss im Wandel der Zeit“ hat der Verein Rettung Schloss Blankenburg den neuen Kalender 2022 herausgegeben. Weiterlesen

  • Kurzfilm­wett­be­werb zur Klima­krise

    Kurzfilm­wett­be­werb zur Klima­krise

    Der inklusive Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“ geht in die nächste Runde. Das Projekt von Blick­wechsel e. V. – dem Verein für Medien- und Kultur­päd­agogik in Göttingen mit Markus Götte vom Königs­worth Medien­büro Hannover startet für 2021/2022 unter dem Motto „ganz schön WILDE ZEITEN“. Schüle­rinnen und Schüler, die sich betei­ligen wollen, haben mit der Anmeldung Zeit… Weiterlesen

  • Führungen durch den Kaiserdom

    Führungen durch den Kaiserdom

    Der Kaiserdom in Königs­lutter lädt zum „Tag des offenen Denkmals“ am 12. September ein. Angeboten werden drei Kurzfüh­rungen um 12, 14 und 15 Uhr.  Gemeinsam mit dem Bauhis­to­riker Dr. Norbert Funke gehen Besuche­rinnen und Besucher dabei der Frage nach dem „Sein oder Schein“, dem Motto des bundes­weiten Aktions­tages, auf den Grund. Genauer betrachtet werden vor… Weiterlesen

  • Erfolg­reiche Jubilä­ums­ak­tion des Schloss­mu­seums

    Erfolg­reiche Jubilä­ums­ak­tion des Schloss­mu­seums

    Die Jubiläumsaktion des Schlossmuseums Braunschweig, den Eintritt anlässlich des zehnjährigen Bestehens kostenlos zu ermöglichen, ist ein großer Erfolg. Weiterlesen

  • Kunst im Strudel unserer Zeit

    Kunst im Strudel unserer Zeit

    Die Ausstel­lung „Kunst im Strudel unserer Zeit“ im Kreuzgang am Kaiserdom Königs­lutter zeigt Arbeiten von Chris­tiana Frank, Heike Miethke und Frederik Nowottny. Die Präsen­ta­tion läuft vom 3. August bis zum 4. September. Die drei Künstler nähern sich dem Thema „Umwelt“ auf unter­schied­liche Weise. In gemein­samen Gesprä­chen und getrennten Arbeits­wegen entwi­ckelten sie dazu ein Spannungs­feld aus… Weiterlesen

  • Der „Diaman­ten­herzog“ kehrt zurück

    Der „Diaman­ten­herzog“ kehrt zurück

    Einst von Bürgern wegen seiner Verschwen­dungs­sucht mit Schimpf und Schande vertrieben, kehrt Karl II., vom Volksmund als „Diaman­ten­herzog“ verspottet, als HipHop-Star zurück nach Braun­schweig. Das Staats­theater Braun­schweig, Christian Eitner, Peter Schanz und die Jazzkan­tine haben für das Musical „Der Diaman­ten­herzog und das brennende Schloss“ erneut eine Koope­ra­tion geschlossen. Die Urauf­füh­rung des Stücks wird am 8.… Weiterlesen

  • Tagung zu tausend Jahre Braun­schweig

    Tagung zu tausend Jahre Braun­schweig

    Im Jahr 2031 begeht die Stadt Braun­schweig den 1000. Jahrestag ihrer schrift­li­chen Ersterwäh­nung. Für das Stadt­ar­chiv ist dieses Jubiläum der Anlass, sich in den kommenden Jahren inten­siver mit Fragen der Stadt­ge­schichte zu beschäf­tigen. Als Auftakt richtet das Archiv am 2. und 3. Juli eine wissen­schaft­liche Tagung unter der Überschrift “1031│2031 – Tausend Jahre Braun­schweig. Stand… Weiterlesen

  • Quadriga-Plattform ist wieder geöffnet

    Quadriga-Plattform ist wieder geöffnet

    Die Quadriga-Plattform auf dem rekonstruierten Residenzschloss ist nach der coronabedingten Schließung vom 5. Juni an wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Weiterlesen