Single Top

  • Zehn Vorträge zu Raabes Famili­en­bild

    Zehn Vorträge zu Raabes Famili­en­bild

    Die Inter­na­tio­nale Raabe-Gesell­schaft e.V. befasst sich im Rahmen ihrer wissen­schaft­li­chen Tagung am 17. und 18. September im Institut für Braun­schwei­gi­sche Regio­nal­ge­schichte und Geschichts­ver­mitt­lung der TU Braun­schweig am Fallers­leber-Tor-Wall 23 mit den „Genera­tionen- und Famili­en­ver­hält­nissen bei Wilhelm Raabe“.  Der Präsident der Raabe-Gesell­schaft, Gerd Biegel, wird die zweitä­gige Veran­stal­tung am Samstag um 14 Uhr eröffnen.  Insgesamt wird… Weiterlesen

  • Von Wildkräu­tern und Bienen­beeten

    Von Wildkräu­tern und Bienen­beeten

    Mit der Tour „Natur in der Stadt“ wird eine neue und etwas andere Stadtführung vom Braunschweiger Stadtmarketing angeboten. Weiterlesen

  • „Alte Bekannte“ am Kaiserdom

    „Alte Bekannte“ am Kaiserdom

    Mit ihrer „Bunte Socken“-Tour kommt die A‑capella-Band „Alten Belkannte“ am 5. und 6. August nach Königs­lutter und gibt gleich zwei Konzerte im Rahmen der „Sommer­nacht am Kaiserdom“. Im Mittel­punkt des aktuellen Tourpro­gramms stehen die Songs des Ende 2020 erschienen Albums „Bunte Socken“. Karten gibt es an allen bekannten Vorver­kaufs­stellen der Region. Veran­stalter ist die Stiftung… Weiterlesen

  • „Mein Bild vom Schloss“

    „Mein Bild vom Schloss“

    Vom 30. Juni bis zum 31. Juli sind die Einsen­dungen zum Malwett­be­werb „Mein Bild vom Schloss“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig zu sehen. Anläss­lich des Jubiläums der Schloss­re­kon­struk­tion vor 15 Jahren waren Kinder und Jugend­liche im Alter zwischen 5 und 15 Jahren einge­laden, ein Bild vom Schloss zu malen und einzu­senden. Die Ausstel­lungs­er­öff­nung mit Bekannt­gabe der Gewin­ner­bilder… Weiterlesen

  • „Architek-Touren“ rund um das Schloss

    „Architek-Touren“ rund um das Schloss

    Unter dem Titel „Architek-Tour“ bietet das Schloss­mu­seum drei Archi­tek­tur­füh­rungen zum Braun­schweiger Schloss mit dem Schloss­experten und Kunst­his­to­riker Bernd Wedemeyer an. Den Auftakt bildet am 15. Juni die Führung zur Quadriga. Bernd Wedemeyer führt aufs Schloss­dach und vermit­telt Wissens­wertes zur Quadriga. Dabei können Inter­es­sierte erfahren, warum die Quadriga ihre Farbe gewech­selt hat, was das „W“ im… Weiterlesen

  • Grand Prix auf platt­deutsch

    Grand Prix auf platt­deutsch

    Die 12. Ausgabe des platt­deut­schen Bandwett­be­werbs „Platt­sounds“ für Nachwuchs­mu­si­ke­rinnen und ‑musiker im Alter zwischen 15 und 30 Jahren findet am 19. November in Braun­schweig statt. Zehn Bands und Solokünstler werden mit jeweils einem Song aus Genres wie Rock, Pop, Hip Hop, Punk, Reggae, Metal oder Singer/Songwriter im Finale des Grand Prix der platt­deut­schen­stehen. Von sofort… Weiterlesen

  • „Hausbe­set­zung“ startet mit Talkrunde

    „Hausbe­set­zung“ startet mit Talkrunde

    Mit einer Talkrunde am 1. April um 18 Uhr im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen startet das experi­men­telle Projekt „Hausbe­set­zung“ in seine neue Runde. Der Abend trägt den Titel „Wortbe­set­zung“. Inhalt­lich umgesetzt wird der Abend von den Jurymit­glie­dern, die dieses Projekt maßgeb­lich mitge­stalten. Die Gäste lernen die Haltung der einzelnen Jurymit­glieder zu gesell­schaft­lich besetzten Wörtern kennen.… Weiterlesen

  • Mone Schlie­phack stellt im Kunsthaus aus

    Mone Schlie­phack stellt im Kunsthaus aus

    Das Kunsthaus BBK zeigt vom 3. März bis zum 10. April in seinen Räumen in der Humboldt­straße 34/38 die Ausstel­lung Shrinking Bodies von Mone Schlie­phack (Essen). Beim Besuch der Ausstel­lung ist die 2G+ Regel zu beachten. Das Kunsthaus ist von Mittwoch bis Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 17… Weiterlesen

  • Julia Siegler folgt Martin Weller

    Julia Siegler folgt Martin Weller

    Das Staats­or­chester Braun­schweig bekommt von Herbst 2022 an mit Julia Siegler eine neue Orches­ter­ma­na­gerin. Sie folgt auf Martin Weller, der lange Jahre Erster Solotrom­peter, seit 1998 Orches­ter­ma­nager und später Orches­ter­di­rektor war. Er wird zum Ende des Jahres in den Ruhestand verab­schiedet. „Nachdem Martin Weller mit seiner Arbeit eine Ära geprägt hat, findet mit dem Antritt… Weiterlesen

  • Naviga­tion durch das Kunstjahr

    Naviga­tion durch das Kunstjahr

    Vor mehr als zehn Jahren erschien der Ausstel­lungs­ka­lender „Braun­schwei­gi­sche Kunst­Land­schaft“ erstmals. Seither gilt er als Kompass für Kunst- und Kultur­in­ter­es­sierte im Braun­schwei­gi­schen Land. Aktuell ist er für das neue Jahr als PDF (siehe unten) einzu­sehen. Er ist als Flyer wie üblich im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall und den betei­ligten Galerien erhält­lich. Zusam­men­ge­stellt wurden… Weiterlesen