Video über die Veranstaltung in der Dornse des Altstadtrathauses anlässlich des 80. Geburtstags von Ehrenbürger Gerhard Glogowski.
Das Regieduo krügerXweiss zeigt einmalig seine Trilogie zu Gerichtsprozessen deutscher Geschichte gemeinsam.
„Love/Hate“-Plastik ist Bestandteil der aktuellen Sonderausstellung „Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert“ im Schlossmuseum.
Sieger des 35. Regionalwettbewerbs Braunschweig „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ stehen fest
Mariental und Alversdorf waren in den Jahren 1946 und 1947 Durchgangslager. Knapp 700.000 vertriebene Schlesier wurden dort durchgeschleust.
Referat Stadtbild und Denkmalpflege legt mit der Richard Borek Stiftung Broschüre über bezuschusste Projekte vor.
„Ewige Zuchthäusler?!“ heißt das neue Forschungsprojekt in der Gedenkstätte der JVA über NS-Opfer, die bisher kaum berücksichtigt wurden.
Die großen Braunschweiger Kulturnachbarn, das Staatstheater und das Herzog Anton Ulrich-Museum (HAUM) gehen unter dem Motto „Wir zeigen starke Szenen“ einer langfristige Kooperation ein. Die beiden Institutionen bieten v...
Diplomrestauratorin Julia Köhler konserviert und restauriert den von Pilzen und Insekten befallenen Schwellbalken am Haus Ackerhof 2 mit Hilfe moderner 3-D-Technik.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen