Kunst & Kultur

Philipp Hainhofer, der königliche Kunstagent
Warum gelang es dem Augsburger Kaufmann im 17. Jahrhundert, die Gunst so vieler Fürsten zu erlangen? Der Kunsthistoriker Michael Wenzel weiß es. Es war die bedeutendste Neuerwerbung seit dem Ankauf des Evangeliars Heinrichs des Löwen 1983. Vergangenen Sommer gelang es der Herzog August Bibliothek (HAB), das „Große Freundschaftsbuch“ Philipp Hainhofers anzuschaffen, mit Hilfe von Stiftungen… Weiterlesen

Mitten in der Stadt: schau.fenster für Kunst und Kultur!
Initiative will herausfordernde Situation von Kulturschaffenden während der Corona-Lockdowns und die Wichtigkeit von Kultur für das gesellschaftliche Leben deutlich machen. Weiterlesen

Warten auf Puccini und Tschaikowsky
Joanna Liberadzka startet mit einer neuen Harfe in ihre fünfte Spielzeit beim Staatsorchester Braunschweig. Weiterlesen

Neuer Lockdown – das sagen Kulturschaffende der Region dazu
Das Verständnis für die neue Schließungsverfügung hält sich in Grenzen – vor allem bei den Betreibern privater Bühnen. Weiterlesen

Offenes Atelier Peine „ganz sicher 2020“
Die Künstler des Vereins „Künstler im Peiner Land“ kommen in die Stadt: „Offene Ateliers Peine“ Corona-bedingt anders als sonst. Weiterlesen




