Die Teppiche stammen überwie­gend aus dem Osmani­schen Reich

Teil 6 der Podcast-Reihe zum Braun­schweiger Residenz­schloss mit Dr. Bernd Wedemeyer beschäf­tigt sich mit Böden und Decken.

Schloss-Experte Bernd Wedemeyer im Thronsaal. Foto: Schloss­mu­seum

In der dritten Podcast-Folge hatte Dr. Bernd Wedemeyer schon von spannenden Geschichten rund um Wandbe­span­nungen und Tapeten im Braun­schweiger Residenz­schloss berichtet. Aber ebenso wichtig wie die Wände sind die Böden und Decken der Räume, die den Raumein­druck erst vervoll­stän­digen.

Damit beschäf­tigt sich die sechste Folge der Podcast-Reihe „Schloss­ge­schichten – der LÖWE zum Hören“ mit Dr. Bernd Wedemeyer, die in Koope­ra­tion von Der Löwe und Radio Okerwelle reali­siert wird.

Lassen Sie sich dieses Mal durch das genaue Studium der Teppiche, aber auch durch einen Blick an die Decken die Augen öffnen für die besondere Zeit des Bieder­meier. Sie werden erfahren, dass die Teppiche nicht aus der Region stammen, sondern meistens aus dem Osmani­schen Reich, und dass die Decke im Weißen Salon eine perfekte optische Täuschung ist.

Fakten zum Schloss­mu­seum:

Öffnungs­zeiten: Dienstag 10 – 17 Uhr, Mittwoch 13 – 20 Uhr und Donnerstag bis Sonntag 10 –17 Uhr
Eintritt: Erwach­sene 5 Euro, ermäßigt 2 Euro

Telefon: 0531 4703895
E‑Mail: schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de
www.schlossmuseum-braunschweig.de

Das könnte Sie auch interessieren