Veranstaltungsreihe der Braunschweigischen Landschaft mit moderierten Rundgängen zu ausgewählten Beton-Gebäuden aus der Zeit zwischen 1960 und 1980. „Die Moderne der Architektur hat keinen guten Ruf, wer will das best...
Braunschweigs Brücken, Folge 3: Die Theaterbrücke glänzte einst mit vier prächtigen Bronzestatuen. Die Theaterbrücke zählt immer noch zu den schönsten und repräsentativsten Okerbrücken in Braunschweig, auch wenn sie d...
Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 2: Die Frau des ersten Bundespräsidenten verbrachte Jahre ihrer Kindheit bei den Großeltern in Braunschweig. „Bürgerin zweier Welten“, so ist eine Biographie in Briefen ...
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 45: Carl I. wollte wertvolles Kerzenwachs sparen.
Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 1: Ein unbekannter Maler hielt den Moment des Unfall mit einem Bild fest. Braunschweig und seine Region war bereits im 19. Jahrhundert in mehrfacher Hinsicht eine Verkeh...
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 44: Till säte Steine vor dem Altstadtrathaus
Braunschweigs Brücken, Folge 2: Die Brücke an der Neustadtmühle besitzt noch Bausubstanz aus dem 16. Jahrhundert. Die Brücke an der Neustadtmühle ist das älteste noch erhaltene Brückenbauwerk Braunschweigs. Sie ist al...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen