Spurensuche im Helmstedter Braunkohlerevier: Wo ist das Gestern und wo ist das Morgen? Verschwunden sind die Dörfer Alversdorf, Alt- Büddenstedt, Runstedt und Wulfersdorf. Sie mussten dem Braunkohlebergbau im Revier ...
Braunschweigs Brücken, Folge 1: Die Gaußbrücke zeichnet sich durch ihre Gestaltung in den Formen des Jugendstils aus. Braunschweig ist eine Stadt der Brücken. Der Okerumflutgraben war einst Bestandteil der Befestigung...
Die Elmsburg bei Schöningen soll teilrekonstruiert und zu einem touristischen Anziehungspunkt entwickelt werden. Seit 1572 ist sie dem Verfall preisgegeben. Ihr Ende leitete ein verheerender Brand ein. Die Mauern wur...
Ein großer Gemeinschaftserfolg für die folgenden Schülergenerationen und die Umwelt: Energetische Sanierung macht die Harzhütte der Gaußschule in Oderbrück zukunftsfähig. Die Identifikation mit ihrem Schullandheim ist...
Zur 125. Wiederkehr ihres Geburtstags am 13. September 1892 wurde das Brautkleid Victoria Luises wieder entdeckt und im Rahmen von „Kunst auf Lager“ aufwändig restauriert. Das zweifellos edle, reich bestickte und cham...
Mit dem Domfest am 24. Juni wird an die „Luttersche Fahrt“ erinnert, bei der Tausende über Jahrhunderte von weit her nach Königslutter pilgerten und auf Vergebung ihrer Sünden hofften. Einmal im Jahr, immer am Sonnta...
Industriegeschichte des Herzogtums Braunschweig im 19. Jahrhundert: Ortsheimatpfleger Günter Jung rückt am 16. Juni die sanierte Windmühle in Wendhausen in den historischen Fokus. Was war das für ein Trauerspiel, als ...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen