Kunst & Kultur

  • Braun­schweig huldigt dem Gold des Bürger­tums

    Braun­schweig huldigt dem Gold des Bürger­tums

    Das Städti­sche Museum zeigt Luxus­ge­gen­stände aus Messing von Jugend­stil bis Art déco. Einige sind von zeitloser Schönheit. Ach, wie schön das schimmert. Ein elegantes, aber auch prakti­sches, gut formbares und am Ende noch bezahl­bares Material. „Das Gold des Bürger­tums“, pointiert Kurator Andreas Büttner. Das Städti­sche Museum Braun­schweig präsen­tiert ab Sonntag gut 120 Luxus­ge­gen­stände aus Messing… Weiter­lesen

  • Warum ein Braun­schweiger Japans größtes Zen-Kloster leitet

    Warum ein Braun­schweiger Japans größtes Zen-Kloster leitet

    Abt Muho machte sein Abitur an der Chris­to­pho­rus­schule. Dann ging er nach Japan, um Zen-Mönch zu werden. Heute ist er Meister – und unter­haltsam. Fernöst­liche Weisheit. Das klingt immer noch verhei­ßungs­voll. Während man die allzu­welt­li­chen Verir­rungen der christ­li­chen Kirchen sehr genau kennt und deshalb skeptisch geworden ist hinsicht­lich ihrer Heils­bot­schaften, genießen buddhis­ti­sche Meister noch einen… Weiter­lesen

  • „Trümmer­kunst“ aus der zerstörten Stadt

    „Trümmer­kunst“ aus der zerstörten Stadt

    Die Stiftung Prüsse und das Städti­sche Museum zeigen bis zum 15. Oktober Werke von Braun­schweiger Künstlern, die sich den Ruinen des Zweiten Weltkriegs und dem Wieder­aufbau widmeten. Ausge­brannte Häuser, zerstörte Kirchen, Trümmer, Schutt und Not, aber auch Hoffnung und Wieder­aufbau – die Ausstel­lung „15. Oktober – Die Zerstö­rung der Stadt Braun­schweig 1944“ zeigt Werke von… Weiter­lesen

  • Lustiges und Nachdenk­li­ches von den  „Endlichs“

    Lustiges und Nachdenk­li­ches von den „Endlichs“

    Beim Festival „Wechsel­blick“ im LOT-Theater präsen­tiert die Theater­gruppe der Evange­li­schen Stiftung Neuerke­rode ihr neues Stück „Darf man lachen???“. Weiter­lesen

  • Runderneue­rung für eine Königin

    Runderneue­rung für eine Königin

    Kontem­pla­tive Ruhe und medita­tive Stille findet man nicht in diesem Sommer in der Geitelder Kirche. Es wird gehämmert, gesägt, gestri­chen, es riecht nach Holz und Farbe. Die Orgel, seit vergan­genem November in einer Orgel­bau­werk­statt zur Restau­rie­rung, kehrt zurück. Weiter­lesen

  • Die Rückkehr der Expres­sio­nisten

    Die Rückkehr der Expres­sio­nisten

    Von 1925 an veran­stal­tete die vom Braun­schweiger Sammler Otto Ralfs gegrün­dete „Gesell­schaft der Freunde junger Kunst“ Ausstel­lungen im ehema­ligen Residenz­schloss. Weiter­lesen

  • Im Braun­schweiger Siegfried­viertel entsteht ein neuer Treff

    Im Braun­schweiger Siegfried­viertel entsteht ein neuer Treff

    Am Donnerstag gibt es eine Kunst­ak­tion – und bald einen neuen Nordstadt-Treff­punkt. Im Braun­schweiger Siegfried­viertel tut sich viel. Weiter­lesen

  • 55 Jahre alt und kein bisschen leise

    55 Jahre alt und kein bisschen leise

    AkaBlas gibt am 24. August sein großes Jubilä­ums­kon­zert in der Stadt­halle – General­probe an diesem Sonnabend um 15.30 Uhr auf dem Kohlmarkt. Weiter­lesen